uni-leipzig schrieb on 06.07.07 um 08:51:01:
Also es müssen mind. 4500 Clients mit Updates versorgt werden es soll 1 aber maximal 2 WSUS Hauptserver betrieben werden, unter den Hauptservern werden höchstwahrscheinlich noch ZwischenServer betrieben da mit Sicherheit 1 WSUS Server keine 4500 Clients versorgen kann.
Das wäre auch ziemlich unübersichtlich in der MMC.

Hmm, ich hab keine Ahnung ob das ein Server packt, ich würde auch in Bezug auf Übersicht und Ausfall das ganz schon auf mehrere Server verteilen.
uni-leipzig schrieb on 06.07.07 um 08:51:01:
Ansonsten sind im Unternehmen noch mind. 100 andere Server im Einsatz.
Du könntest ja nur die Server an einen bestimmten WSUS hängen. Der macht dann nichts anderes. Dafür würde ein normaler Server mit 2 GB RAM + ca. 100 GB ausreichen.
uni-leipzig schrieb on 06.07.07 um 08:51:01:
Kannst Du mir ungefähr sagen wieviel Clients sich an 1 WSUS hängen können, bei unseren aktuellen Version WSUS 2.0 geht der Server bei 600 Clients in die Knie.
Das hat aber vermutlich andere Gründe. Die MSDE wird da wohl eher die stärkste Bremse sein. Oder habt ihr einen eigenen SQL-Server für den WSUS im Einsatz?
uni-leipzig schrieb on 06.07.07 um 08:51:01:
Noch zu den Systemanforderungen, reicht ein Server mit Single CPU oder sollte es doch schon mind. ein DUAL-Core oder Quad-Core sein bei der Anforderung von Clients?
Wenn Du eh neu kaufst, dann nimm gleich einen DUAL-Core. 4 GB RAM können auch nicht schaden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Intervall, indem die Clients sich beim Server melden. Der Default ist 22 Stunden. Reicht normalerweise auch aus. Wenn Du nach unten stellst, connecten sich Clients auch entsprechend öfters zum WSUS.
Ich hab selbst noch keinen WSUS gesehen oder betreut der 4500 Clients zu bedienen hat, ich würde das auf mind. 4 WSUS-Server aufteilen. Sind die alle in der Domain?