Habe Windows Defender jetzt erfolgreich im Testnetzwerk verteilt. PCs mit bereits installiertem Defender haben beim ersten einloggen eines Users einen Fehler gemeldet und den Dienst nicht gestartet.
Nach der manuellen Deinstallation wurde der Defender erfolgreich installiert und auch ohne Probleme gestartet.
Die Konfiguration habe ich dann über die Gruppenrichtlinien vorgenommen. Ich habe 2 Richtlinien erstellt. Eine für das Testnetzwerk mit Advanced SpyNet Membership und sichtbarem Defender Szmbol und eine für alle anderen Clients mit BasicMembership und unsichtbarem Symbol.
Außerdem lasse ich Updates nur über den lokalen WSUS zu.
Das ADM-Template für die Konfiguration findest du in %SYSTEmROOT%\Windows\Inf\WindowsDefender.adm
Nach dem erstellen der Policies und dem Genehmigen der Updates im WSUS hatte ich keinerlei Update Probleme.
Damit sich keiner der User über das Ausrufezeichen wegen nicht aktueller Updates beschwert ist es echt gut das man das Symbol in der Taskleiste ausschalten kann.

Wie läufts bei dir jetzt?
PS:
Wenn die Updates nicht gleich kommen kann es auch daran liegen das der WSUS sie noch nicht runtergeladen hat. Siehst du auf der Statusseite wo du auch die Syncronisation manuell starten kannst.