Alerion schrieb on 18.09.07 um 14:40:59:
Die beiden Testrechner sind jetzt ja jeweils auf 100%
Na also, geht doch.
Alerion schrieb on 18.09.07 um 14:40:59:
Jetzt will ich doch noch die Gruppenrichtlinien einrichten

Möchte aber bevor ich an der AD rumfummel nachfragen ob ich das so richtig verstanden habe...
Na gut, dann mal los.
Alerion schrieb on 18.09.07 um 14:40:59:
Also in der AD gibts ja einen Ordner für Computer und einen für Benutzer.
Falsch! Das ist ein Container! Der Unterschied muß sein. Denn auf einen Container kannst Du keine GPO *DIREKT* verlinken. Eine GPO kannst Du nur auf eine OU oder auf die Domain oder auf einen Standort verlinken. Da Du damit noch nicht fit bist, erstell eine neue OU. In diese OU verschiebst Du die Testobjekte. Client + User wenn Du möchtest. Damit man die GPOs leichter und übersichtlicher bearbeiten kann, installiert man auf dem Server die GPMC:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Group Policy Managment Console.
Wenn Du die auf dem DC startest, siehst Du die komplette Struktur vom AD. Jetzt kannst Du ganz einfach eine neue GPO erstellen und entsprechend verlinken.
Schau Dir dazu auch bitte die beiden Webcasts an:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Das hilft dir bestimmt, ansonsten mach einen Kurs, GPO/AD ist ein zu komplexes Thema, um es in einem Forum abarbeiten zu können.
Alerion schrieb on 18.09.07 um 14:40:59:
Ich öffne das Eigenschaftsfenster des Wsus-PC-Ordners (eine OU?) und gehe da auf Gruppenrichtlinien und auf neu. Vergeb der Richtlinie einen passenden Namen und bearbeite diese dann. Dort Lade ich dann die wuau.adm die ich mir vorher von meinem WSUS-Server auf den Server mit der AD rübergezogen habe. Die kann ich dann ja noch so einstellen, dass alles so verläuft wie ich es bisher per Reg-Key gemacht habe.
Wenn Du die GPMC auf einem W2K3SP2 Server installiert hast, wird immer die WUAU.ADM des Servers herangezogen. Ansonsten nimm immer die aktuellste ADM die Du kriegen kannst. Bis auf Ordner/OU ist der Vorgehensweise prinzipiell korrekt.
Alerion schrieb on 18.09.07 um 14:40:59:
Ist das soweit ok? Was habe ich vergessen? Da ist mit Sicherheit noch etwas das ich vergessen habe
Sollte schon passen, schau auch auf gruppenrichtlinien.de vorbei, da hats viele hilfreiche Tipps zum Thema GPOs.