Hallo Zusammen
Bin wieder mal an der WSUS umgebung die ich übernommen habe und leider immer noch nicht so ist wie ich es gerne möchte.
folgendes problem habe ich immer noch:
sämtliche desktop pc's haben keine lokalen adminrechte.
ABER alle notebooks werden mit lokalen adminrechten betrieben.
dadurch erscheinen dann auch die updates direkt von microsoft und werden dummerweise von den usern zum teil auch installiert

jetzt habe ich z.B. office in der version 2003 mit SP1, andere mit SP2 und solche mit SP3....
Sunny hat mir mal folgendes geschrieben:
***
Ebenfalls ist für die User auf den Clients (nicht den Admin auf den Servern einschließen) zu empfehlen, die Benutzerkonfig zu aktivieren: Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen.
Damit werden die systemweiten Einträge auf Windows Update entfernt, z.B. im IE ist via das Menü Extras kein Eintrag zu Windows Update mehr vorhanden. Ebenfalls gibt es keine Benachrichtigung, also kein Symbol im Systray, für angemeldete Administratoren. Dies gilt natürlich nur für User, die auch im Verwaltungsbereich der Richtlinie liegen. Obwohl im Explain nicht explizit genannt, kann diese Richtlinie auch unter W2K erfolgreich eingesetzt werden.
***
meine frage nun:
wie und wo muss ich das genau machen? so das die server und die
gruppe "informatik" nicht betroffen sind?
vielen dank schon mal für eure hilfe!