DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
Also ich meinte das wie folgt.
Wir haben hier Standort A und Standort B, die Gruppen in der AD sind dementsprechend angelegt.
Nun soll aber nur Standort A mit den Updates von diesem WSUS versorgt werden, nicht Standort B. Also erstelle ich eine Policy für Standort B mit den Angaben aus deinem How². Nun müssten die ja alle irgendwann auf dem WSUS auftauchen. Muss ich denn händisch z.B. 500 Clients manuell zuordnen? Ist jetzt nicht weiter tragisch, da man das ja nur einmalig macht ,würde mich aber mal intressieren.
Du willst den Clients aus dem Standort B den WSUS vom Standort A zuweisen? Wenn du in der GPO gleich die Gruppennamen mit angibst, brauchst Du händisch nichts zuweisen. Du kannst übrigens auch Untergruppen in der GPO mit angeben. Steht auch im HowTo.
DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
Das heißt also, sobald ich weiter unterteile auf dem WSUS, welcher Client welche Updates bekommt und wer in welcher Gruppe zugehörig ist.
Genau, beim freigeben zum installieren, kannst Du jedes Update für einzelne Untergruppen freigeben oder auch nicht. Vererbung deaktivieren etc.
DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
Ich habe im Moment noch das Problem, dass die PCs sich zwar die GPO ziehen, die PCs aber nicht auf dem WSUS auftauchen.... ich bin noch am tüfteln

.
Da gibts nicht viel zum tüfteln. In der WindowsUpdate.log auf den Clients im Windows Verzeichnis findest Du evtl. Fehlernummern. Und hier
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). sind schon ein paar Lösungsvorschläge zusammen getragen.
Hast Du die Dienste auch per GPO eingestellt? Im HowTo für den SUS ist etwas spezielles für XPSP2 zu finden:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
EDIT:
so ganz schlüssig sind mir die GPO Regeln noch nicht.
Wie findet der WSUS denn die Clients? Ich dachte bisher, dass die GPO den CLient quasi zu dem WSUS lenkt, aber die Clients tauchen dort einfach nicht auf, oder wie ist läuft die Kommunikation zwischen AD, Clients und WSUS ab.
Der WSUS findet keinen einzigen Client, der ist einfach nur dumm und stellt seine Dienste zur Verfügung. Der Client muß schon zum WSUS finden.
DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
EDIT²:
habe hier einen Windows 2000 PC der sich nicht bei dem WSUS gemeldet hat (nach 2Stunden). Erst als ich die Befehle:
wuauclt /detectnow
wuauclt /reportnow
eingegegen habe, ist er auf dem WSUS aufgetaucht. Ist das normal?
Jein, bei W2K4 kann das schon mal etwas dauern. Du kannst ja am Anfang die beiden Befehle in ein Loginscript einbauen, bis Du alle Clients im WSUS hast.
DonPedro schrieb on 09.05.08 um 12:47:17:
Muss jetzt erstmal warten, habe gesehen, dass er erst 3 GB von 11GB gesaugt hat, Updates die er noch nicht hat, kann er ja auch schlecht installieren

.
Geschweige denn downloaden, der Client. Lass dir etwas Zeit, die Clients melden sich schon und teilen dir mit, welche Updates sie möchten. Sind dann immer noch nicht alle freigegeben, dann lass die erforderlichen erstmal downloaden. Am besten kurz vom WE oder abends freigeben, dann wird die Leitung nicht belastet und die WindowsUpdate.log der Clients wird nicht zugemüllt.