Hallo Freunde von WSUS.DE.
UMeadow schrieb on 26.10.09 um 15:09:24:
Halte uns bitte auf dem Laufenden
Ich hatte nun die kurze Gelegenheit das Tool mal zu testen, aber ich habe es nicht hinbekommen. Dabei waren diverse Produkte ins WSUS zu integrieren und auszurollen. Z.Bsp. Citrix XenApp 11.0 bzw 11.2 als vorkonfigurierter Agent. Aber es hat nicht mal im Ansatz geklappt.
Leider ist nun mein Testsystem abgelaufen (W2k3-E Trial-Version aus MOC-Schulung) und ich muss wie immer nach 180 Tagen alles neu machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, war meine Testversion (ohne Inet) eh zeitlich begrenzt.
Also der Ansatz ist gut. Aber die fehlende Zuordnung nach Plattform (x86, x64, ia63) sowie nach OS (W2k, XP, W2k3, Vista ... ) stelle ich mir doch weiterhin als problematisch vor.
Da die WSUS-Struktur nach internen Gesichtspunkten organisiert (Gruppenzuordnung) ist und so Updates strategisch unter Minimierung von Aufwand verteilt, sind wir auf die Intelligenz des Agenten angewiesen, dass nur erforderliche und passende Updates vom WSUS abgerufen werden und auf die Clients verteilt werden.
Wenn man dem Update nicht mitgeben kann, wo genau die Distributionsgrenzen sind, könnte es passieren, dass der Agent sich selbst blokiert, in dem er ein nicht passendes Update herunterläd und es dann ewig vergeblich versucht, es zu installieren, was natürlich fehlschlagen muss und soll. Das Löschen des lokalen Caches hilft dann auch nicht mehr weiter.
Die Bindung/Abhängigkeit/Ersatz zu bestehenden Updates (auch von MS) ist ebenfalls nicht vorgesehen. Es wird also immer hart verteilt. Da droht einem immer wieder die Deaktivierung/Entfernung des Importgutes nach dem einmaligen Rollout. Bei ständig wachsenden oder sich erneuernden Netzwerken ist das wenig praktisch.
Die Abfederung über eine spezielle Gruppenstruktur ist da nicht mehr ausreichend. Sollte die automatische Zuordnung zu Gruppen weiterhin gewünscht sein, ist mit einer Explosion von OU's, GPO's und computer-organisierenden Benutzergruppen (wg. der Rechte zur Ausführung einzelner GPO's) zu rechnen. Abgesehen davon, dass die Anmelde-/Startgeschwindigkeit am Client beeinträchtigt wird, wird doch letztendlich organisatorische Mehrarbeit hin und her verschoben.
Je mehr ich darüber nachdenke, wächst mein Respekt vor der tiefgreifend durchdachten Logik im WSUS und WUA. Und es macht immer mehr Sinn ...

Wie auch immer ... es lohnt sich, das Produkt weiter zu beobachten.
Zu Einführung in unserer Infrastruktur wird es erstmal nicht kommen. Die Fraktion der Softwareverteilung mit Profitool hat einfach die besseren Argumente. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ich wünsch Euch ein frohes Fest und einen gelungenen Rutsch in das neue Jahr 2010.
Solong
Dani