Hallo zusammen,
bei uns im Unternehmen soll ein WSUS Netzwerk aufgebaut werden. Die Idee dahinter ist simpel: Ein Master Server und in jedem Standort ein Replikatserver. Das Problem dabei ist, dass wir ca. 130 Replikatserver brauchen.
Die WSUS Installation machen wir über Softwareverteilung (Enteo Netinstall), aber leider fehlen mir zwei Einstellungen, die ich nicht als Parameter mitgeben kann:
1. Das er ein Replikat ist und wer sein Upstreamserver ist
2. Das er sich automatisch um x Uhr synchronisieren soll
Ich habe schon herausbekommen, dass die Daten in der Windows Internal Database (WID) gespeichert werden, leider stehen dort auch Informationen über den Server drin.
Ich habe also einen Server als Replikat konfiguriert und dann die Dateien "SusDB.mdf" und "SusDB_log.ldf" abgezogen (vorher den WID-Dienst beendet) und auf den nächsten Server verteilt. Wenn ich jetzt den Replikat Server 1 synchronisiere, dann bekomme ich die korrekten Daten im Master gezeigt (3 PCs und einen gemeldeten Upstreamserver). Wenn ich jetzt den Replikat Server 2 (mit der kopierten Datenbank von Server 1) synchronisiere, dann steht in der Computer Liste "Server 2" mit den PCs von Server 1 und als Replikat steht er auch auf einmal als Server 2 drin. Synchronisiere ich Server 1 wieder, so steht dieser wieder an den besagten stellen.
Mein Fazit: Das kopieren der Datenbank klappt nicht, ich muss also entweder Parameter bei der Installation (bietet das MSI-File evtl. mehr Möglichkeiten?) mitgeben oder nachträglich die Änderungen schreiben. In der Registry habe ich keine Einträge diesbezüglich gefunden.
Ich arbeite im Moment im Testsystem, kann also noch eine Menge ausprobieren und versuchen.
Im Echtsystem sind die Server bereits vor Ort und nehmen schon andere Aufgaben wahr.
Gibt es aus eurer Sicht eine andere Möglichkeit als 130 mal RemoteDesktop zu machen, um zwei Werte zu setzen?
Vielen Dank für Eure Ideen

Jens