chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Klasse, Vielen Dank!

Die Clients haben endlich den Server gefunden. Habe also nun nach langen hin und her mit eurer Hilfe die Clients dort aufgelistet bekommen.
Nun stellen sich mir doch glatt die nächsten Fragen! Wäre nett wenn ihr mir wieder helfen könntet.
Es ist sehr schade, dass Du nicht das liest was dir zum lesen gegeben hat.
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
1. Ich habe mir nun die benötigten Registry-Einträge als .reg exportiert und auf den nächsten Client eintragen lassen.
Dann habe ich den CMD-Befehl "wuauclt.exe /reportnow /detectnow" ausgeführt um eine Anfrage zum Server zu senden
Zum Schluss habe ich dann noch den Windows Update - Dienst ("wuauserv") beendet und neugestartet.
Lies doch mal nach, welche Befehle es überhaupt gibt:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Die von dir verwendete Kombination ist schlichtweg nicht dabei. Ist etwas lesen heute nicht mehr modern?
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Doch selbst dann dauert es noch 10 bis 20 min. bis der Client aufgelistet wird. Kann mann das denn nicht noch beschleunigen?
Mit dem richtigen Befehl geht es schneller.
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
2. Wie erkenne ich dann nun das Updates auf den Clients bezogen werden und wann diese komplett installiert sind?
Hmm, wo glaubst Du könnte da etwas zu finden sein? In der ...log und natürlich im Eventlog auf den Clients.
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Ich würde es gerne komplett automatisch Ablaufen lassen, das einmal manuell der Befehl zum Updaten gegeben wird und dann automatisch alle verfügbaren Updates gedownloadet und installiert werden.
Nochmal, lies dich hier im Forum durch Threads, die genau diesen deinen Wunsch zum Thema haben.
Überleg doch mal, Du installierst ein XPSP3 und gehst auf Windows Update. Bekommst Du alle Updates auf einmal installiert? Nein, und genauso funktioniert der WSUS. Der ist nur ein lokales Windows Update, allerdings ohne Auswahlmöglichkeit für den Client.
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Ich habe bereits folgende Einstellungen getätigt:
- "Schnellinstallationsdateien herunterladen"
- "Automatische Standardsgenehmigungsregel" aktiviert
- "Gruppenrichtlinie oder Registrierungseinstellungen auf Computern verwenden" (Da ich schon einige Einstellung in der Registry der Clients getätigt habe die ich verwenden möchte. Z.b. Automatischer Neustart)
Du weißt was Schnellinstallationsdateien herunterladen bedeutet? Sicher? Ich glaub Du weißt das nicht, hast es einfach mal angeklickt weil es toll klingt. Sei mir nicht böse, aber so kommst Du auf keinen grünen Zweig. Lies dir die White Paper von MS durch, gepostet habe ich sie schon. Und wenn Du glaubst, du hast es verstanden, dann lies sie erneut.
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Um den Computer vorzugaukeln das es an der Zeit ist Updates zu suchen und zu installieren habe ich folgende Registry-Einträge auf ein Datum in weiter Vergangenheit gesetzt:
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionWindowsUpdateAuto Update]
"NextDetectionTime"="2006-01-11 10:06:06"
"ScheduledInstallDate"="2006-01-12 06:00:00"
Den Tipp hab ich aus ner Anleitung von: (ziemlich weit unten)
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Hast Du das so in die Registry übernommen?
chrisbyRRC schrieb on 03.04.11 um 15:49:39:
Was kann bzw. muss ich noch tun damit alles sofort "anspringt"?

Denn bis jetzt scheint er keinen der Clients, laut Server-Manager, mit Updates versorgt zu haben.
Der WSUS versorgt keinen Client mit Updates, der Client holt sich alles selbst. Und sofort springt gar nichts an. Der Client berichtet dem Server welche Updates er denn gerne hätte. Die Updates mußt Du dann auf dem Server zum installieren freigeben. Wenn die Updates gedownloadet worden sind,
kann der Client sie holen. Aber das tut er nur, wenn er zum richtigen Zeitpunkt beim WSUS vorbeischaut. Wenn der Zeitpunkt bzw. der Intervall der richtige ist, dann holt er die Updates vom Server ab und speichert sie zwischen. Und dann muß noch der richtige Zeitpunkt kommen um die Updates zu installieren. Auch dieser Zeitpunkt findet sich auf dem Client in der Registry wieder. Und erst jetzt bekommt der angemeldete Benutzer etwas mit, oder auch nicht. Und der Client wird zum nächsten Intervall den Zustand an den Server melden. In diesem Fall dann eben, die Updates sind installiert, ich warte auf den fälltigen Neustart. Verstehst Du jetzt die Vorgehensweise von WSUS und Client jetzt besser?