Hi Arba,
ArBa schrieb on 13.07.11 um 12:16:51:
Der Computer ist Mitglied in allen 3 Gruppen. Wie reagiert Wsus, wenn ein Patch für "Parent" zur Installation freigegeben wird, aber für Child A abgelehnt?
Das Update wird installiert, da mindesten eine Genehmigung (ggf. auch geerbt) vorliegt.
ArBa schrieb on 13.07.11 um 12:16:51:
Meine momentane Beobachtung ist, dass Berechtigungen von Untergruppen höherrangig sind
Die Hierarchie beschreibt keine "Ränge", sie strukturiert nur die Vererbung von Genehmigungen/Verweigerungen. Jede Gruppe muss im übrigen namentlich eindeutig sein.
ArBa schrieb on 13.07.11 um 12:16:51:
Bei Gruppen gleicher Tiefe scheint immer die Freigabe zur Installation zu gewinnen.
Die Tiefe der Gruppe in der Struktur hat keine Bedeutung.
Es zählt nur ob ein System Mitglied in min. einer Gruppe ist, auf der eine Genehmigung vorliegt.
Deswegen wird die Formulierung "Verbot" im WSUS auch nicht eingesetzt!
ArBa schrieb on 13.07.11 um 12:16:51:
Ich habe keine Lust auf böse Überraschungen.
Nun, das ist einfach.

Von einem System mit Mitgliedschaften in mehreren Gruppen eine Bericht abrufen. Hier werden alle Updates mit dem kumulierten Genehmigungsstatus aufgelistet.
Wir verwenden bei uns keine Genehmigungsverweigerungen. Unsere angelegten Gruppenstrukturen sind für eine granulierte Steuerung völlig ausreichend. Dabei wird der 3. Zustand "Nicht genehmig" gezielt ausgenutzt.
Gruß Dani
BTW: Zitat: "Ku|mu|la|ti
on (Anhäufung) <lat>"
aus "Der Große Duden" 1982 VEB Bibliograhisches Institut Leipzig
(hier echt mit Anti-Plag

)