sve87 schrieb on 03.04.12 um 08:15:49:
Aber ansonsten hauen die GPO's hin?
Wenn sie für dich das machen was Du möchtest, dann ist alles in Ordnung. Die Bilder sind allerdings sehr klein, das macht es sehr schwer etwas genaueres darauf zu erkennen.
Hier mal eine Beispiel GPO für Clients und Benutzer:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).sve87 schrieb on 03.04.12 um 08:15:49:
Wäre es eig schlimm, wenn der Außendienst-Laptop seine Updates einfach immer dann zieht, wenn er einmal pro Woche im Büro ist?
Kann man das irgendwie regeln, dass er sie dann aufjedenfall zieht?
Man kann viel regeln.

Die Updates werden dann bestimmt sofort gedownloadet, aber es wird erst installiert, wenn der Zeitpunkt gem. GPO gekommen ist. Hast Du beispielsweise als Installationszeitpunkt 12.00 Uhr vorgegeben und der Client sich um 12.00 Uhr beim WSUS meldet, holt er die Updates installiert aber erst das nächste Mal um 12.00 Uhr. Möchtest Du das ändern, mußt Du den Zeitplan für geplante Installationen erhöhen. In der o.g. Beispiel GPO ist das auf 1 Minute eingestellt. Hier kannst Du z.B. 10 Stunden eintragen. Dann wird auch später noch installiert wenn der ursprüngliche Installationszeitpunkt (12.00 Uhr) verpasst wurde.
Du kannst auch noch einen zweiten WSUS aufsetzen, den konfigurierst Du entpsrechend anders. Sieh dir dazu dieses Bild an:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Die letzte Option wäre für dich interessant. Dazu müssen die Aussendienst Clients auch den WSUS von extern erreichen. Du genehmigst die Updates auf dem WSUS, die Clients downloaden die Updates von MS direkt und installieren gem. GPO. Du mußt dich entscheiden.
sve87 schrieb on 03.04.12 um 08:15:49:
Danke für die bisherige Hilfe! und Geduld
Bitte, gern geschehen.