dreamslider schrieb on 28.05.13 um 10:00:34:
2) Eine WSUS Lösung die auch externe Clients erreichen können.
3 Problemstellung zwei WSUS Server einer im Prod Netz der andere in der DMZ. Der Ideenansatz wäre folgender einen primären WSUS im Prod netz und einen secundären in der DMZ der nur extern die Clients bedient. DIe Probleme sind aber jetzt erstmal das ich einem Client per GPO nur einen PFad mitteilen kann, sprich für intern und extern. Aber wie bekomme ich das umgesetzt was die Namen betrifft?
Doch, das geht. Hatten wir erst kürzlich hier im Forum:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Alternativ auch im Technet Forum:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).dreamslider schrieb on 28.05.13 um 10:00:34:
Weiteres Problem ich möchte nur Datenhaltung auf dem primären Server haben, auf dem Server in der DMZ nur die reine Verwaltung.
Das alles über SSL usw. ... ich bin da gerade am Zweifeln ob ich das so überhaupt umsetzen kann
Die Anbindung an den WSUS kannst Du selbstverständlich über SSL machen, Port 443 oder 8531 steht zur Verfügung.
Dieser Link ist auch nicht ganz unwichtig:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Dann funktioniert das mit dem DNS nicht mehr so, wie oben angesprochen. Dazu müsstest Du dir dann SAN-Zertifikate ausstellen, dann könnte es funktionieren. Ich hatte vor in naher Zukunft dazu ein kleines HowTo zu erstellen, momentan war noch keine Zeit dazu. Wenn Du es umsetzen kannst, könntest Du auch gleich ein HowTo dazu schreiben und hier veröffentlichen.

Was auch nicht funktionieren wird, ist nur eine Datenbank für 2 WSUS zu haben. Der Replica WSUS in der DMZ repliziert ja seine Daten zum Master WSUS ins LAN, also reicht es IMHO aus, nur diese SUSDB zu sichern, die andere kannst Du ja jederzeit wieder neu erstellen lassen. Am besten solltest Du das in einem Testbereich sauber aufsetzen und gut testen, ansonsten könnte das schnell nach hinten losgehen.