Sorry, diese Info hätte ich gleich dazu schreiben sollen: Stammzertifikatupdate (KB931125) ist installiert. Versionsnummer in der Registry lautet "richtigerweise" 12,0,2195,0.
Fehlermeldung im Ereignisprotokoll gibts im Gegensatz zu flipshot´s Berechtigungsprobleme keine (!). Ausser eine, aber die hat meiner Meinung nach nichts mit diesem Problem zu tun:
Quelle: Windows Server Updates Services
Kategorie: Clients
Ereigniskennung: 13001
"Clientcomputer installieren Updates mit einer Fehlerrate von mehr als 10 Prozent. Dies sollte überwacht werden"Server ist übrigens auch neu gestartet.
Sonst gibt es ja keine Probs; WSUS synchronisiert regelmässig, schickt die Updates OHNE Lizenzvertrag an die Clients raus, schickt mir E-Mails wenn neue Updates verfügbar sind usw. NUR die Updates, für die ein Microsoft-Softwarelizenzvertrag herunter geladen werden muss, werden nicht an die Clients geschickt.
Ich stell mal einige Fragen in den Raum, vielleicht "klickt" es bei jemanden:
Lizenzvertrag-Updates: Sind das nicht die, wo bei Updates über Windowsupdate (das heisst Updates von Standalone-Clients ohne WSUS) der EULA zugestimmt werden muss?
Der Hinweis bei diesen Updates besagt ausserdem, dass der Microsoft-Softwarelizenzvertrag noch nicht heruntergeladen wurde. Wird denn dieser Lizenzvertrag nicht automatisch mit dem Update mitgeschickt?
Kann irgendeine Funktion das "Lizenzvertrag mitschicken" sperren? Vielleicht meine Linux-Firewall

(?)
Fragen über Fragen auf die ich keine Antwort weiss....