Quote:Das gibt`s doch gar nicht! WSUS funktioniert wieder!! Sunny, du bist der Größte!!!
Danke für die Blumen.
Quote:Sunny, hat bei dir der NETWORKSERVICE per default Rechte auf die Root oder hast du die manuell gesetzt?
Nein, hab ich nicht gesetzt und ist auch so nicht gesetzt. Jetzt wissen wir, bzw. Du weißt jetzt, das es ein Problem mit den Rechten für den Netzwerkservice ist. Bei mir hat der Netzwerkdienst unter anderem diese Rechte:
C:\WSUS\UpdateServicesPackages > LESEN/SCHREIBEN
C:\WSUS\WsusContent > VOLLZUGRIFF
Und nein, ich hab gar nichts eingestellt, einfach nur auf den damals frischen W2K3SP1 den WSUS 2.0 ohne SP1 installiert und seitdem nur upgegradet.

Den Rest hab ich jetzt nicht kontrolliert, ist mir zu viel.
Quote:Wie kann so ein Recht verschwinden?
Eigentlich nur mit GPOs und/oder Virenscannern und/oder die Platten machen schlapp. Und natürlich, wenn jemand selbst Hand an die Rechte legt. Inwieweit bei dir jemand am System diese Rechte verändern kann, weiß ich natürlich nicht.
Quote:Mal schauen, ob ich den Fehler rekonstruieren kann, wenn ich das Recht wieder wegnehme. Das mache ich aber erst ein paar Tage später. Bis dahin freu ich mich erstmal ein bissel.
Mach es strukturiert und dokumentiere es. Achtung! Am 14.08.07 ist der nächste Patchday, da sollte der WSUS funktionieren.
Quote:Ich werd dann an dieser Stelle weiter berichten.
Yepp, mach das, ist bestimmt hilfreich für andere Mitleser. Viel Erfolg weiterhin mit dem WSUS.