Servus Gemeinde,
habe (da WSUS-2-MSDE-DB voll) auf WSUS 3 wechseln dürfen/müssen. Ansich keine schlechte Alternative. Nur gibt es einen gravierenden Unterschied zu WSUS 2:
WSUS 3 ignoriert z.Teil die eindeutigen CLientID's; schaut nur nach Computernamen. Das wäre in einem LAN sicherlich kein Problem, da ja hier auch die Computernamen einmalig sind.
Ich betreue über 100 völlig unabhängiger Kunden bundesweit. Im Sinne der einfachen Administration haben viele PCs jeweils den selben Namen: also Server = Server, 1.Arbeitsplatz = Ws01 etc. und sind per WAN an mein WSUS angebunden.
In WSUS 2 war das kein Problem. Es tauchten z.B. 100 "Server" auf, es erfolgte die Info "Angeforderte Gruppe" -> zugeordnet -> fertig.
In WSUS 3 wird wohl aber auch nach Computernamen selektiert. Hier habe ich NUR EINEN "Server", NUR EINEN "Ws01" etc. immer den PC, der sich zuletzt gemeldet hat.
Dabei scheint es grundsätzlich egal zusein, ob die Gruppenzuordnung per Automatik oder manuell erfolgt.
Umgekehrt ist aber zu beobachten, wenn ein eindeutiger Computername in einen anderen eindeutigen Namen verändert wird, wird der ursprüngliche Eintrag in WSUS korrekt verändert (hier gehts dann wohl doch nach ClientID?!?!?!).
Frage:
Wie bringe ich WSUS 3 dazu, mehrere PCs mit selben Namen aufzunehmen/anzuzeigen, sprich wie WSUS2 die ClientID immer als quasi "PrimaryKey" zu verwenden?!?!?!
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

(Sonst kann ich WSUS 3 in die Tonne treten . . . . Grrrrrrr)