So ich wollte dann mal Vollzug melden und mich nochmal für die vielen hilfreichen und auch informativen Tipps bedanken die mir sehr viel helfen / geholfen haben
Denn bisher war der WSUS einer meiner größten Hasskandidaten die ich deshalb nie eingesetzt habe sondern lieber durch Skripte ersetzt habe wenn irgend welche größeren Updates auszurollen waren. Und jetzt nur angefasst habe da ich einen Standort mit sehr schlechter Internetanbindung und relativ vielen Systemen (20) (tages)aktuell halten muss. Meine letzte Berührung mit dem WSUS vor dem hier war übrigens der 2-er kurz nach seinem Release.
Zum aktuellen Status meines 3. Versuchs
Diesmal habe ich wie folgt gearbeitet:
1. Win2003_SP2 *REBOOT*
2. Exchange_SP2 *REBOOT*
3. SharePoint_SP1_kb841876 *REBOOT*
4. SBS2003_XP-SP2-Support_KB891193 *REBOOT*
5. SBS2003_SP1_KB885918 *REBOOT*
6. Alle Updates die am 2007-10-17 online per „Microsoft Update“ verfügbar waren inkl. IE7 *REBOOT nach jedem Lauf*
7. ReportViewer *REBOOT*
8. WSUS3.0 Deutsch *REBOOT*
9. Download aller Updates die ich will *REBOOT*
10. AntiVirenManagment Server sowie den aktiven lokalen Wächter auf der Maschine *REBOOT*
11. Richtlinienerstellt und Gruppen im AD angelegt für WSUS und die Verteilung des IE7
12. Erster PC mit WSUS befüttertBisher läuft alles bestens.
Nun möchte ich selbstverständlich den SBS-Server in den WSUS hohlen und alles andere was so kreucht und fleucht.
Zuvor aber mein nächstes Problem…… habe die Settings für den IE7 vorbereitet wie unter
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). beschrieben.
An der Stelle an der ich den IE7 genehmigen wollte kams aber zu Problemen denn mein WSUS behauptet dass der IE7 ein abgelaufenes Paket ist und lässt ihn mich nicht genehmigen …… was mach ich falsch bzw. welches LOG soll ich posten um hier Tipps erhalten zu können.
Und ich dachte ich hatte nun schon genug Probleme aber scheint der WSUS anders zu sehen

.
# # # # Ach ja zum letzten post hier den ich noch zitieren wollte hab ich folgendes

# # # #
Quote:Das ist nicht korrekt. Unterschiedliche Rechner gibts nur in Sachen Betriebssystem + Office Versionen. Diese Auswahl triffst Du ja an anderer Stelle schon. Hier werden die Schnellinstallationsdateien auch beschrieben:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Ja hab mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, klar muss der WSUS auf „verdacht“ das komplette Update zum verteilen der weis ja nicht schon vorher was auf den PCs ist. Aber den Sinn der Schnellinstallationsdateien begreif ich dann noch immer nicht denn dein link besagt lediglich dass diese Dateien für eine manuelle Installation gedacht sind was aber im Umkehrschluss ja den Sinn WSUS aushebelt.
Quote:Die Rechner laden nichts vom Internet nach. Der WSUS meldet dir schon, ob ein Client noch Updates haben möchte.
Ja dann bin ich ja beruhigt

währe anders auch unlogisch aber, das währe ja auch nicht das erste mal :-D
Quote:Nein, es kann jeder sein. Er muß nur erreichbar sein.
Quote: Yepp, geht aber nur beim WSUS 3.0 richtig problemlos. Wenn der fremde WSUS alles hat, kannst Du ihn in den Optionen wieder zu einem richtigen WSUS machen.
Das ist doch ne richtig gute Nachricht ich glaub der WSUS 30 wird mein freund denn bisher war mir der SUS und WSUS ein Hasskandidat weil mehr Stress als Nutzen