Fiede schrieb on 31.10.07 um 09:00:16:
Ich nehme an, wenn du vom Client sprichst meintest du WUAUCLT, WUAUSERV gibt es nicht auf den Clients.
Natürlich gibts WUAUSERV auf den Clients. Oder wie meinst Du, heißt der Dienst Automatische Updates?
Fiede schrieb on 31.10.07 um 09:00:16:
Ordner habe ich dann gelöscht, keine Änderung.
Comandline auf dem Client:
net stop WUAUSERV
Ordner löschen
net start WUAUSERV
wuauclt /detectnow (20 - 30 x)
Fiede schrieb on 31.10.07 um 09:00:16:
WSUS zieht Updates und synct erfolgreich, bekommt auch Statusmeldungen von den Clients...die Übersicht sieht derzeit echt grausam aus...2/3 Clients mit Fehlern, rest scheint einfach die letzten Tage noch nicht auf den Updates-Button geklickt zu haben.
Welche Option hast Du eingestellt? Alles andere als die 4 ist für Clients nicht praktibel. Glaubs mir. Du bist für die Sicherheit verantwortlich, kannst aber nicht garantieren, wann die User die Updates installieren. Ergo bist Du schuld, wenn ein User nicht installiert, sich aber Malware einfängt.
Fiede schrieb on 31.10.07 um 09:00:16:
Ich meine im Kopf zu haben, dass ich kurz vor meinem Urlaub am IIS "rumgespielt" hab, hab aber eigentlich alles wieder rückgängig gemacht...könnte da was dran sein?
Wir wissen nicht, was Du alles verändert hast.
Fiede schrieb on 31.10.07 um 09:00:16:
EDIT:
Okay, hat sich erledigt, geht wieder. Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich am IIS NICHT eingestelt habe, das er auf sämtliche Seiten nur den WSUS Server zugriff geben soll und alle anderen IP's aussperren....ziemlich merkwürdig, aber ich hab das nun geändert und nun geht es.....darauf muss man auch erstmal kommen.
Na wunderbar, und wieder mal PICNIC.

Warum muß eigentlich jeder irgendwo rumspielen, anstatt vorher zu fragen? Die default Installation vom WSUS incl. GPO im AD ist vollkommen ausreichend und funktioniert zu 99 % in jeder Umgebung.