Hätte ich vielleicht auch schon eher machen können

Ich warte immer noch auf eine Antwort Mail des Prüfers, und mittlerweile auch auf eine Reaktion zu diesem Projektantrag...
1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):
Erstellen eines zentralen Patchmanagement Systems
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung
Planung und Realisierung einer Patchmanagement Lösung für die Wartungskunden derEDV-Service Firma XXX
1.2 Ist Analyse
Die Firma XXX hat mehrere Wartungskunden mit Windows Domänen unter Vertrag.
Bislang nehmen das manuelle Herunterladen und Installieren der Patches für die
einzelnen Windows-Server und Windows-Clients einen immensen Zeitrahmen bei der
Standardwartung der Geräte ein.
2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:
2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
Im Zuge der Projektarbeit wurde ich beauftragt, ein geeignetes Patchmanagement
zu evaluieren.
Diese Softwarelösung soll auf einem vorhandenen PC, welcher als Server
eingerichtet werden muss, implementiert werden und in das bestehende Netzwerk
der Firma XXX eingebunden werden.
Der Server soll die erforderlichen Patches und Updates für die Server und
Clients zentral in der Firma XXX bereitstellen. Diese müssen vor der
Verteilung an die Kunden validiert werden.
Es sollen nur die Clients, der Kunden der Firma XXX und des eignen Firmen
LAN, der Zugang zu den Patches gegeben sein.
Die Windows Domänen der Kunden müssen danach so konfiguriert werden, dass sie
die aktuellen Updates und Sicherheitspatches von diesem neu eingerichteten
Server beziehen und automatisch beim Herunterfahren installieren.
2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
- Die bereitgestellten Updates sollen vor der Freigabe geprüft werden
- Die Übertragung der Patches muss gesichert sein.
- Die Installation der Updates soll protokolliert werden und melden, wenn ein
Client länger nicht aktualisiert wurde oder Updates fehlschlagen
- der Server muss so gesichert werden, dass nur autorisierte Clients Zugriff
auf die Patches erhalten.
2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
- Es sollen jeweils nur kundenrelevante Updates übertragen werden
- Die Übertragung der Updates soll den Netzwerkverkehr oder den laufenden
Betrieb nicht übermäßig beeinträchtigen
3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden
1.0 Projektplanung: 8,5h
1.1 Erarbeiten der Ist-Analyse 1h
1.2 Erstellen des Soll-Konzeptes 1h
1.3 Marktanalyse der Realisierungslösungen 2h
1.4 Kosten-Nutzen Analyse der möglichen Lösungen 1,5h
1.5 Auswahl und Konzeptionierung der optimalsten Lösung 1,5h
1.6 Auswahl des Betriebssystems für den Server 0,5h
1.7 Auswahl und Konzeptionierung der Antivirensoftware für den Server 1h
2.0 Projektdurchführung: 14,5h
2.1 Einrichten des Servers 5h
2.1.1 Installation des Betriebssystem 3h
2.1.2 Konfiguration des Servers 1h
2.1.3 Installation und Konfiguration der Antiviren Software 1h
2.2 Implementieren der ausgewählten Lösung 4h
2.2.1 Abhängige Software für die Lösung installieren und konfigurieren 1,5h
2.2.2 Installation und Konfiguration der Patch-Management Software 2,5h
2.3 Funktionstest des Update Servers 1,5h
2.4 Konfiguration der Kundennetze 2h
2.5 Abschlusstest und Inbetriebnahme des Systems 2h
3.0 Projektabschluss: 10h
3.1 Dokumentation für die Projektarbeit 10h
4.0 Puffer: 2h
Projektzeit gesamt: 35 h