pep schrieb on 08.05.08 um 11:21:13:
Ich lasse die Updates ohne Neustart gleich installieren.
Das ist OK.
pep schrieb on 08.05.08 um 11:21:13:
Bei Huerunterfahren geht es um die updates, die einen Neustart benötigen, oder sehe ich das falsch?
Nein, prinzipiell ist das schon richtig so. Es geht aber auch ohne Neustart. Du stellst die Option 4 ein, Download und Installationszeitpunkt, jetzt erstellst Du noch eine Benutzerrichtlinie und verlinkst die auf die betroffenen Userobjekte:
Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen.
Damit werden die systemweiten Einträge auf Windows Update entfernt, z.B. im IE ist via das Menü Extras kein Eintrag zu Windows Update mehr vorhanden. Ebenfalls gibt es keine Benachrichtigung, also kein Symbol im Systray, für angemeldete Administratoren. Dies gilt natürlich nur für User, die auch im Verwaltungsbereich der Richtlinie liegen. Obwohl im Explain nicht explizit genannt, kann diese Richtlinie auch unter W2K erfolgreich eingesetzt werden.
Damit erreichst Du u.a. auch, daß die User keinen Hinweis auf einen Neustart bekommen, es wird auch nicht automatisch neu gestartet. Die Installation findet im Hintergrund statt, keiner merkt etwas mehr.

Teste es aber vorher an ein paar Testclients.