Hallo,
ich habe das Problem auch (seit dem 5.9.)

->
Event-ID 10022(WSUS 3 SP1 auf W2k3-Server, Datenbank über SQL-Server 2005 Express SP2, alle deutschen Updates, direkter Bezug von MU ohne irgend welche Proxis).
Admin-Aktivitäten als Fehlerursache kann ich weitestgehend ausschließen (Ich war nicht da und hab nichts gemacht

) Mich hat die ausbleibende E-Mailbenachrichtung auf das Problem gestoßen.
Da WSUS aber scheinbar alle anderen Updates abgleicht und herunterlädt, wollte ich nicht gleich alles neuaufsetzen.
Es ist übrigend das gleiche Problem, dass auch Berliner_Jens hatte
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Das Update zum Servicepack Office 2003 habe ich eingespielt, ebenso das Defragmentierscript auf dem SQL-Server 2005 Express laufen lassen. Beides ohne Fehlermeldungen, aber ohne positiven Einfluß auf mein Problem.
Bei mir betrifft es als Produkte
Exchange
Forefront
Office
Windowsund dort aber nicht alles.
Bei den Klassifizierungen sind es
Definitionsupdates
Sicherheitsupdates
Update-Rollups
wichtige UpdatesIch habe angefangen, die Matrix zu testen, aber dass ist echt mühselig und fehleranfällig.
Die fehlerhaften Updates kann ich nicht zuordnen, die Berichtsfunktion nennt nur den (UI*)-Namen und die Revision, verlinkt aber nicht auf das Update.
Der Synchronisationsbericht vermerkt nur:
Die Metadaten für das Update waren ungültig und konnten von der
Datenbank nicht erfolgreich verarbeitet werden.Die Updates in WSUS zu suchen klappt ebenfalls nicht, es wird nichts gefunden. Daher kann ich sie auch nicht ablehnen (und nach einer Bereinigung wieder akzeptieren).
Zur möglichen Ursache habe ich im Netz nichts gefunden.
Letztlich kommt der SQL-Server mit einer Zeitangabe in der Datenbank oder mit der Zeitangabe von MU nicht zurecht.
Auslösen sollen den Fehler angeblich unterschiedliche Einstellungen zur Sprache in der SUSDB und im IIS, was ich aber persönlich bezweifele, da dann das Problem alle Updates betreffen würde.
Falls sich nicht der SQL-Server verschluckt hatte, tippe ich auf (eventuell vorübergehende) falsche Zeitdaten seitens MU, die irgend wie in die SUSDB geschrieben wurden, beim Auslesen aber die Fehlermeldung auslösen.
Die einzige Lösung, die zu funktionieren scheint, ist die Neuinstallation des Servers

Daher meine Fragen:
- Welche Vorteile hat der Umweg über den temporären Replikaserver gegenüber der dierekten De- und Neuinstallation?
- Würden sich die Clients auch an dem neu aufgesetzten WSUS anmelden, falls ich die Update-und Client-Daten nicht sichere und wieder einspiele?
Schon mal Danke für alle Tips oder tröstenden Worte.