sunny68 schrieb on 16.04.09 um 09:33:22:
In Moment benutze ich wegen Testzwecke WSUS 3.0 auf VMWARE und ebenfalls zwei XP Client's.
Die 2 XP-Clients sind auch virtuell?
Jap sind auch virtuell.
sunny68 schrieb on 16.04.09 um 09:33:22:
So nun hat mein WSUS Server einen Xp Client erkannt den anderen wiederum nicht.
Korrektur: Der WSUS erkennt nichts und niemanden. Der ist dümmer als ne Salami, glaubs mir. Die Clients finden den Weg zum WSUS, nicht andersrum.
sunny68 schrieb on 16.04.09 um 09:33:22:
Doch in der Active Directory- Benutzer und Computer (Konsole) sehe ich beide Clients. Verbindungen stehe, habe alle Clients überprüft.
Wo genau im AD sind denn die beiden Clients abgelegt? Im Container Computers? Wenn ja, ändere das gem. diesem Beispiel ab:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). -->> (siehe Anhang)
Hast Du eigene GPO für den WSUS angelegt? Wenn nein, ändere das ab. In der Default Domain Policy hat sowas nichts verloren.
Jap hab ich.
sunny68 schrieb on 16.04.09 um 09:33:22:
Windows FireWall ist ebenfalls deaktiviert. Hab so ziemlich alles versucht was in meiner Macht steht. Nur so als kurze INFO -> Bin noch ein NEWBIE in Sachen von WSUS.
Du bist wohl auch noch Newbie in Sachen Windows Netzwerke.

Macht ja nix, jeder hat mal angefangen.

Schau beim 2. Client in die %windir%WindowsUpdate.log nach Fehlern, die letzten 20 -30 Zeilen kannst Du hier posten, mehr bitte auf keinen Fall!
Hoffe ist das richtige was ich hier poste.
2009-04-16 09:45:09:263 1060 4f4 Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x80072ee6
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU >>## RESUMED ## AU: Search for updates [CallId = {D4AB2F56-F991-4B17-A435-C8066C03898A}]
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU # WARNING: Search callback failed, result = 0x80072EE6
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU # WARNING: Failed to find updates with error code 80072EE6
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU #########
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU ## END ## AU: Search for updates [CallId = {D4AB2F56-F991-4B17-A435-C8066C03898A}]
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU #############
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU AU setting next detection timeout to 2009-04-16 08:44:19
2009-04-16 09:45:09:279 1060 1d0 AU Setting AU scheduled install time to 2009-04-16 10:00:00
2009-04-16 09:45:14:247 1060 4f4 Report REPORT EVENT: {2EE25E6D-960B-482C-84BB-9697EA30477E} 2009-04-16 09:45:09:232+0200 1 148 101 {D67661EB-2423-451D-BF5D-13199E37DF28} 0 80072ee6 SelfUpdate Failure Software Synchronization Windows Update Client failed to detect with error 0x80072ee6.
2009-04-16 09:54:34:611 1060 4f4 PT WARNING: PTError: 0x80072ee6
2009-04-16 09:54:34:611 1060 4f4 PT WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x80072ee6
2009-04-16 09:54:34:627 1060 4f4 Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072ee6.
Auch führe beim 2. Client ein RSOP.MSC aus um zu sehen, ob die GPO mit den Einstellungen auch komplett ankommt.
Kontrolliere ebenfalls auf dem 2. Client ob die erforderlichen 2 Dienste laufen. WUAUSERV + BITS.