Moin zusammen,
ich bin mit meiner WSUS Installation (3 SP1) inzwischen soweit, dass es "losgehen" könnte, habe aber für das tägliche Geschäft noch keine befriedigenden Abläufe gefunden. Daher frage ich mal in die Runde, was ihr in den genannten Fällen so macht... (die "best practices"waren mir keine Hilfe).
Unsere Umgebung umfasst ca. 25 Server, 500 Clients an verschiedenen Standorten und leider einen sehr unterschiedlichen Patchstand. D.b. es ist erstmal aufräumen angesagt. Serverseitig ist 2003 im Einsatz, Clientseitig Windows XP. Viele der Clients haben noch kein SP3.
Clienteinstellungen werden durch GPOs festgelegt und funktionieren gut.
Gruppierung mache ich aber manuell über die WSUS GUI, weil flexibler bei annehmbarem Aufwand.
Ich habe jeweils eine Gruppe für "Clients" und für "Server" eingerichtet und Testgruppen pro Betriebssystem (WXP, Server 2003).
Für folgende Dinge habe ich noch keine gute Lösung gefunden:
1) Ich möchte erstmal alle Clients auf XP SP3 heben. Zur Zeit habe ich allerdings auch noch in den Updateansichten die ganzen Einzelpatches drinstehen, die durch SP3 eigentlich ersetzt werden. Kann ich irgendwie konfigurieren, dass ich alle Updates, die durch SP3 ersetzt werden, nicht mehr angezeigt werden oder wenigstens markiert werden (gilt natürlich auch für jegliche andere Service Packs oder Rollups)?
2) Ich gebe die Updates zunächst für die genannten Testgruppen mit ca. 5 Rechnern drin frei. Wenn ich dann erfolgreich getestet habe, wie kann ich dem WSUS verklickern "Gib genau das, was für die TestgruppeX freigegeben ist, auch für die ProdgruppeY frei"?
3) Gibt es eine Möglichkeit, sich einen bestimmten Rechner herauszupicken und alle Updates, die er aktuell braucht (bzw. nur Security Updates) sofort auf diesen loszulassen (quasi der Notfallknopf für Notfallpatienten)?
4) Wie kann ich (egal ob über GPO oder WSUS) eine Unterscheidung machen, dass meine Testclients Updates sofort bekommen, die Prodclients aber nach Zeitplan nachts. Die Testclients sind im AD nicht im gleichen Zweig, sondern natürlich überall verteilt, weil wir quer durch alle Abteilungen testen.
5) Gibt es (in Ergänzung zu Punkt 1) die Möglichkeit den WSUS anzuweisen "Lehne alle Updates ab, die durch SP/Rollup/wasauchimmer ersetzt werden"? Oder muss ich wirklich händisch jeden Patch ablehnen, der durch zB XP SP3 ersetzt wird, ablehnen?
5.1) Wenn ich das richtig verstehe, werden ja durch den Serverbereinigungsassistent ersetzte Updates entfernt. Wie sieht da der Filter aus? Werden die ersetzten Updates schon entfernt, wenn das Service Pack für *eine* Gruppe genehmigt wird oder muss es für *alle* genehmigt sein?
Bin dankbar für alle Tips, auch Links werden gern genommen

Habe bis jetzt noch keine brauchbaren Infos gefunden..
Danke schonmal,
Colin