Hi
zu diesem Problem ist leider noch kein automatisiertes Kraut gewachsen.

Man kann den WSUS aber manuell konsolidieren ...
1.) alle Genehmigungen aufheben,
2.) unerwünschte Patches ablehnen (z.Bsp. Itanium-Quark),
3.) neue Clients (ggf. alle Typen von W2k ... W2k8) mit Grundinstallation ins WSUS einbringen,
4.) alle angeforderten Updates, die ausschließlich andere Updates ersetzen oder durch keine Updates ersetzt werden genehmigen,
5.) Clients durch Installation anheben,
6.) Punkt 4.) überprüfen bis die Clients fullpatched via WSUS ist,
7.) regelmäßig Bereinigungsassistenten laufen lassen ...
Hilfreich dazu ist die Übersicht "Alle Updates" mit dem Filter: "Nicht genehmigt" und "Erforderlich" und in der Liste die zusätzliche Spalte "Ersatz".
"Updates die ausschließlich andere Updates ersetzen" haben als Symbol ein blaues Kästchen oben.
"Updates die durch keine Updates ersetzt werden" haben kein Symbol.
Das ist leider eine aufwendige Handarbeit und bedarf einer regelmäßigen Nachkontrolle ... aber am Ende steht ein konsolidiertes WSUS.

Achtung: Am Ende können auch ersetzte Updates dennoch erforderlich sein, weil sie z.Bsp. auch für W2k sind aber nur für XP ersetzt wurden. Das ist so gesagt ein unerfreulicher Kaffeesatz.

Gruß Dani