Hallo Arem ... Deine Forsetzung.
zu 2.)
NEIN.
Eine Sortierung nach OS oder Prozessorplattform ist bei Updates nicht vorgesehen. Es gibt Updates, die sind für einzelne OS (z.B. nur XP) bestimmt ... andere für OS-Gruppen (von W2k bis W2k3) bestimmt.
Wenn Du in der Updateansicht "Alle Updates" ein einzelnes Update auswählst, zeigt Dir die untere Ansicht alle zugehörigen Informationen zu diesem Update an.
Dazu gehören neben dem Betriebssystem (z.Bsp. Windows 2000) oder der Produktkategorie (z.Bsp. Office 2003) auch "Ersetzt folgende Updates" (Ältere) oder "Wird durch Updates ersetzt" (Neuere) und vieles andere mehr (z.Bsp. "Eula-Zustimmung erforderlich" oder "Neustart erforderlich").
zu 3.)
Alle von Dir nicht gewünschten Updates solltes Du erstmal ablehen.
Desweiteren solltes Du folgende Updates genehmigen:
1.) sie sind sogenannte WSUS-Updates (also für den WSUS-Betrieb selbst dringend erforderlich),
2.) sie werden von Clients angefordert
UND 2.a) sie werden nicht durch andere ersetzt,
2.b)
ODER sie ersetzen ausschließlich andere Updates.
Hilfreich dazu ist die Übersicht "Alle Updates" mit dem Filter: "Nicht genehmigt" und "Erforderlich" und in der Liste die zusätzliche Spalte "Ersatz".
"Updates die durch keine Updates ersetzt werden" (2.a) haben unter Ersatz kein Symbol.
"Updates die ausschließlich andere Updates ersetzen" (2.b) haben unter Ersatz als Symbol ein blaues Kästchen oben.
Werden noch andere Updates als Bedarf gemeldet, wird im Updateprozess durch das Installieren ersetzender Updates sich dies später noch ändern. Zwischen WSUS-Server und dem WU-Agent des Clients läuft also eine zyklische Interaktion.
Analysieren ... Anfordern ... Downloaden ... Installieren ...
Analysieren ... usw.
Der Bedarfszustand änder sich also ständig.

Es gilt: Updates, die nicht für den Client geeignet/vorgesehen sind, werden nicht installiert (also Update für ausschließlich XP wird nicht auf W2k installiert).
Es gilt: Es werden immer die ersetzenden Updates installiert ... ersetzte Updates werden letztendes ignoriert.
Es gilt: Der Agent selbst analysiert was erforderlich ist und installiert was er vom WSUS bekommen kann ... nach implementierten intelligenten Regeln - Genehmigung vorausgesetzt.
Wenn Du neue Clients ins WSUS integrierst, solltes Du immer die Updates nach 2.) und 2.a) bzw. 2.b) prüfen und die Genehmigungen anpassen. Ein neuer Client könnte was anfordern, was alle Clients vorher noch nie haben wollten.
Werden neue Updates von MS ins WSUS eingebracht (Patchday) ...
kann zusätzlich die Spalte "Veröffentlicht" eingeblendet und danach sortiert werden.

So siehst Du das neuste
erforderliche Zeugs auf einem Blick,
ohne aufwendig das Synchronisationsprotokoll durchschlappen zu müssen.

So genehmigst Du nix, was in Deiner Infrastruktur nicht tatsächlich benötigt wird ... es wird also nicht alles möglicher aus dem Inet heruntergeladen und der Content (Dateiablage des WSUS) sinnlos vollgebunkert.
Fortsetzung folgt ...