Problem besteht noch immer; Ursache möglicherweise erkannt!
Inzwischen habe ich den Tipp von Sunny befolgt, leider ohne Wirkung.
Folgendes ist mir jedoch aufgefallen: Bereits vor einiger Zeit hat im WSUS ein
Kumulatives Sicherheitsupdate für den IE8 zur Verfügung gestanden (obwohl der IE8 im WSUS ja erst am 25.8.09 freigegeben wurde!). Leider habe ich damals dieses Sicherheitsupdate auf allen Clients installieren lassen; vorauseilender Gehorsam gewissermassen

. Ich war der Meinung, dass es von den Clients gar nicht angefordert würde, solange auch noch kein IE8 vorhanden wäre. Es wurde aber installiert und nun erhält das Installationsfile für den IE8 im WSUS die Statusmeldung
100% installiert. Einerseits erkennt der Client also, dass er IE8 installieren sollte, macht er dann aber genau dies, meint er fälschlicherweise, dass der schon drauf ist - und meldet das dem WSUS auch so. So läuft das ständig im Kreis.
Bleibt da wohl bloss noch ein Wechsel auf Firefox oder gibt es da vielleicht eine (Registry-)Lösung?
Danke für Mithilfe und Gruss, Walter