EDV247 schrieb on 03.03.10 um 15:35:38:
also Connect2WSUSSE ist ein Tool welches ich per Domänen Login Skript gestartet habe:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Ich kenn das Tool, 2007 oder 2008 hab ich das mal programmiert.

Und lass bloß niemanden die URL zum Feinbild sehen.
EDV247 schrieb on 03.03.10 um 15:35:38:
Wenn ich die WSUS Einbindung am DC über GPOs abbilden will muss ich zwei Gruppen (für die jeweiligen IP Bereiche) anlegen und dann auf diese Gruppen jeweilige GPOs mit der Adresse des WSUS eintragen. Richtig!!
Wo möchtest Du 2 Gruppen anlegen? Im WSUS? Wenn ja, kannst Du, mußt Du aber nicht. Ich glaub Du drückst dich nur nicht richtig aus. Eine GPO reicht völlig aus. Die verlinkst Du dann auf die OUs, in den OUs sind die Clients von den jeweiligen Standorten enthalten.
EDV247 schrieb on 03.03.10 um 15:35:38:
Der neue WSUS soll sich nicht von einen der alten aktualisieren.
OK, Du willst also reinen Tisch haben. Ist vollkommen in Ordnung.
EDV247 schrieb on 03.03.10 um 15:35:38:
In den GPOs:
Kann ich auch als Adresse des „Internen Updatedienst“ eine IP angeben oder muss ich einen DNS Namen verwenden.
Du kannst natürlich eine IP angeben, der DNS-Name ist natürlich die bessere Wahl.