Hallo zusammen,
ich habe bei einem neuen Kunden unter anderem einen WSUS-Server (Version 3.0) vorgefunden. Dieser hat eine 80-GB-Platte eingebaut (gespiegelt), die so gut wie voll ist.
Es wäre super, wenn jemand hier einschätzen könnte, ob das folgende normal ist, oder ob hier was gründlich falsch läuft. Mir fehlt an dieser Stelle leider die Erfahrung.
Auf den WSUS-Server kommen zwei Verzeichnisse, wenn ich das so richtig sehe:
- \WsusDatabase mit ca. 2,8 GB
- \WSUS mit ca. 54 GB
Der zweite Wert kommt mir hier in dieser Umgebung etwas hoch vor. Oder bin ich zu optimistisch? Die Umgebung sieht so aus:
- 2 Server mit Windows Server 2003, Exchange 2003 und MS-SQL-Server 2005
- 28 Clients mit Windows XP SP3
- 2 Clients mit Windows Vista
- alle Clients mit MS Office 2003
- Leider aus Kompatibilitätsgründen noch mit IE6
In den Produkten habe ich nur die Produkte angekreuzt, die auch wirklich da sind. In den Klassifizierungen sind angekreuzt:
- Definitionsupdates
- Service Packs
- Sicherheitsupdates
- Updates
- Wichtige Updates
Eine Datenbankbereinigung habe ich durchgeführt mit nicht allzu großem Erfolg (ca. 100 MB gelöscht).
Was mir aufgefallen ist, dass ca. 19.000 nicht genehmigte Treiber in der Liste aufgeführt werden, die aber in den Klassifikationen gar nicht (mehr?) angekreuzt sind. Werden die durch die Datenbankbereinigung nicht gelöscht?
Also wie gesagt, es wäre super, wenn jemand mit etwas Erfahrung in diesem Bereich sich diese Zahlen anschauen könnte. Mir kommt der Plattenplatzbedarf zu groß vor. Und bevor ich jetzt den Server mit zusätzlichem Plattenplatz ausstatte, möchte ich doch einen (oder mehrere

) Experten hören.
Danke im voraus und viele Grüße,
Frank