Erstmal danke für die schnellen Antworten.
UMeadow schrieb on 19.05.10 um 16:19:32:
Das muss ich jetzt doch mal sagen, dazu gibt es hier im Forum schon einige Threads und wenn Du Dir die entsprechenden Gruppenrichtlinieneinstellungen mal ansiehst und bei Dir entsprechend einstellst, dann hast Du das was Du willst.
Den entsprechenden Neustart kannst Du auf Deinen Servern mit einem Task einstellen.
Hallo UMeadow,
Ich hab hier im Forum danach gesucht, das mache ich eigentlich immer, bevor ich einen neuen Thread starte

.
Ich hab mir die GPO auch schon angeschaut, aber vielleicht bin ich einfach auch nur blind.
Wäre nett, wenn du einem "blinden" den Weg zeigen könntest

, ich bin finde einfach nicht den Weg der zum gewünschten Ziel führt.
Sunny schrieb on 19.05.10 um 23:47:16:
Du kannst auch den Servern keine Patche zuweisen. Du kannst nur welche zum installieren freigeben und der lokale WU-Agent von den Servern/Clients holen sich dann die Updates. Das ist ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied. Vor allem bei der Fehlersuche.
Hallo Sunny,
vielleicht habe ich mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt.
Mir ist klar, das ich die Patche im WSUS freigebe, aber die Patche gebe ich ja im WSUS für eine bestimmte Gruppe frei und dieser befinden sich dann ja die Server.
Sunny schrieb on 19.05.10 um 23:47:16:
In jeder der 10 GPOs definierst Du andere Tage und Uhrzeiten für die Installation.
Die Installation kann eigentlich kontinuierlich stattfinden, das ist nicht das Problem, doch einige Patche benötigen ja einen Neustart, dieser soll halt nur geplant werden mehr oder weniger im 4 Wochen Rhythmus

.
Gruß
sk0rg