Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
wenn man in's Internet schaut, dann gibt es erhebliche Verständnisprobleme beim Thema automatischer Serverneustart nach einem MS-Update - jeder erklärt es anders.
Richtig, kommt auch daher weil es jeder anders versteht.

Und noch eine wichtige Sache wird oft und gerne übersehen, der Stichtag. Ist der Stichtag für ein Update eingestellt, wird gebootet, egal welche Einstellungen in der GPO vorhanden sind. Such hier im Forum danach, Du wirst genug dazu finden.
Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
Unter der Voraussetzung, dass ein MS-Update nach Installation überhaupt einen Neustart erfordert, gilt,
1. dass man einen automatischen Neustart nach einer Update-Installation nur verhindern kann, indem man die Richtlinie "Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen..." aktiviert und dafür sorgt, dass ein Benutzer am Server angemeldet ist und bleibt (dies ist die wohl am meisten missverstandene Richtlinie),
Genau.
Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
2. dass man ansonsten einen automatischen Neustart verhindern kann, indem man die Updates zwar vom Server laden, ihn aber auf eine Genehmigung warten lässt (die man dann erteilt, wenn man den Neustart will; Option 3 bei der Richlinie "Automatische Updates konfigurieren"),
Richtig, das ist IMHO die beste Variante für Server.
Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
3. dass, wenn man Updates nicht nur vom Server automatisch downloaden, sondern auch automatisch installieren lässt, sich Neustarts ohne an der Serverkonsole angemeldeten Benutzer nicht verhindern lassen,
Doch, kann man auch dann verhindern. Wenn ein Benutzer angemeldet ist und die
zweite Benutzereinstellung aus der hier schon oft geposteten Beispiel-GPO aktiviert ist, bekommt der Benutzer keinen Hinweis auf einen fälligen Neustart und es wird auch nicht neu gestartet, solange ein Benutzer angemeldet ist.
Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
4. dass der WSUS weder auf den Zeitpunkt der Updates noch auf die automatischen Neustarts einen Einfluss hat, da er aus Sicht des downloadenden Servers lediglich eine (alternative) Downloadquelle ist.[/i]
Auch korrekt. Der WSUS ist dumm wie trocken Brot, steht da und hält die Updates für alle zur Verfügung. Nicht mehr und nicht weniger.
Charles Dinkel schrieb on 09.09.10 um 11:17:51:
Würde mich freuen, wenn mir jemand mit Ahnung kurz bestätigen könnte, dass dies richtig ist bzw. sagen könnte, was daran ggf. falsch ist.
Ich glaub Du hast das schon ganz gut verstanden.