Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
Ja danke das hier:
Auf der Comandline:
net stop wuauserv
rd /s /q %windir%SoftwareDistribution
net start wuauserv
wuauclt /detectnow (2-3x)
hat geholfen.
Gut. Es kann sein, das es immer wieder mal Clients gibt, die das o.g. Verzeichnis nicht aktualisieren, deshalb kann der Befehl schon ab und helfen. Auch solltest Du das Verzeichnis beim AV-Scanner ausschliessen.
Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
Kann das sein das ich den Clients erst irgenwie mitteilen muss das es einen WSUS gibt? Ich habe gedacht das wenn ich den Befehl:
wuauclt /detectnow
oder
wuauclt /reportnow
gebe das die sich dann mit dem WSUS in Verbindung setzen, oder bin ich da schon wieder auf dem Holzweg?
Hast Du den Clients über eine GPO den WSUS mitgeteilt? Schau dir die Beispiel GPO an:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Wie sollen die Clients vom WSUS wissen?
Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
Momentan ist das Problem: Auch wenn ich manuell auf die Windowsupdate Seite gehe das er anfängt den Installer herunter zu laden, zu entpacken, zu installieren, zu registrieren und dann fällt er auf die Nase.
Werde ausführlicher und genauer beim beschreiben von Fehlern. Und entscheide dich, entweder WSUS oder Windows Update. Hast Du denn beim WSUS die WSUS Updates zum installieren freigegeben? Wenn ja, sind die auch gedownloadet? Sieht man auf der Startseite vom WSUS.
Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
2. Problem IE7 kann ich weder per WSUS noch manuell installiern weil er a) bei dem WSUS einfach nichts macht und b) bei dem manuellen irgendwelche zusätzlichen Updates laden und die nicht findet und auf die Nase fällt.
Du hast vermutlich noch nicht verstanden wie der Client und der WSUS zusammen kommen. Du gibst am WSUS die Updates zum installieren für eine Gruppe oder für alle frei. Nachdem das Update gedownloadet wurde, kann es sich der Client (Windows Update Agent) holen. Das holen kannst Du mit wuauclt /detectnow forcieren. Jetzt muß am Client das Symbol im Systray erscheinen. Nach dem downloaden des Updates kannst Du es auch installieren.
Wenn der Benutzer davon nichts mitbekommen soll, mußt Du die zweite Benutzereinstellung aus der Beispiel GPO auf die Benutzerobjekte verlinken.
Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
OK jetzt wird gesagt nimm doch den IE8, nein der ist nicht mit dem Sharepointserver kompatibel der in der Firma eingestzt wird

, also nicht erwünscht.
Nein, Du mußt es einfach erst noch verstehen.

Für beide IEs ist übrigens auch eine GPO mit gewissen Grundeinstellungen vorher sehr gut bzw. wichtig.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). +
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Schau dich im HowTo Bereich etwas um und lies die einzelnen HowTos. Das hilft ungemein.
Klaus Peter schrieb on 24.09.10 um 09:52:24:
Eigentlich dachte ich nen WSUS sollte Arbeit erleichtern

Aber dem scheint nicht so...
Doch, der WSUS erleichtert ungemein, Du bist nur noch nicht soweit.