Hier einmal ein Workout für das Proxy Problem mit dem WSUS 3.0 SP2 und dem squid-Proxy (sollte auch mit anderen Proxys gehen)Die Problematik ist die, dass squid wohl noch nicht vollständig das http1.1 Protokoll unterstützt. Besser wäre es natürlich es dem Proxy bei "zu biegen", aber das geht ja schlecht.
Quote:Wenn Sie eine Datei mithilfe von BITS im Hintergrund Modus kopieren, wird die Datei in mehrere kleine Teile kopiert. Um diese Art der Kopiervorgang auszuführen, verwendet die BITS den HTTP 1.1-Content-Range-Header. Wenn Sie hinter einem Proxyserver oder einen Firewall, die dieser Header entfernt, ist der Kopiervorgang nicht erfolgreich.
Quelle: Microsoft; da sieht man das Microsoft Übersetzung auch nicht die Beste ist....
Zu deutsch:
Der BITS teilt die Datei in kleine Pakete auf um sie alle gemeinsam zu downloaden; ähnlich eines Downloadmanagers
Beispiel:
- 1 große Datei (12GB) in 24h runter geladen
- 4 kleine Dateien (3GB pro Stück) in 6h runter geladen
Da die 4 kleine Dateien parallel runter geladen werden geht es schneller, nur dies führt auch zu unserem Problem, denn Proxy kommt hiermit nicht zurecht. Also konfigurieren wir den BITS so um, dass er eine groß downloaden soll und nicht viele kleine.
Info: Alle Befehle werden in das Fenster "Ausführen" mit Administrativen Rechten eingetragen!!
1. den WSUS Dienst beenden
net stop WSUSService
2. Auswahl der des Datenbank Typs:
2.1
Wenn Sie WSUS 3.0 mit einer Windows Internal Database verwenden, die von einer WSUS-Standardinstallation erstellt wurde, geben Sie den folgenden Befehl:
%programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe -S %Computername%\MICROSOFT##SSEE -d "SUSDB" -Q "update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1"
2.2
Wenn Sie WSUS 3.0 mit eine vorhandene Installation von SQL Server konfiguriert haben, geben Sie den folgenden Befehl:
%programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe -S %Computername% -d "SUSDB" -Q "update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1"
Im Zweifel einfach ausprobieren, wenn eine Fehlermeldung kommt, da war es das Falsche

3. den WSUS wieder starten:
net start WSUSService
Bei den Proxyeinstellungen muss folgendes Stehen:
1. IP des Proxys (z.B.: 192.168.1.100)
2. der Port des Proxys (z.B.:800)
wenn mit Authentifizierung, dann noch folgendes:
3. Name (z.B.: WSUS)
4. Passwort
5. Standartauthentifizierung zulassen; Kennwort im Klartext senden
Und nun sollte es eigentlich funktionieren
Ich übernehme einerlei Haftung bei Datenverlust oder sonstiger Beschädigung!!!
Alles passiert auf eigene Gefahr!!Viel Erfolg!
Andreas
Quellen:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). (in Deutsch, aber wenn man Englisch beherrscht lieber das Englische lesen)
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).