Sunny schrieb on 26.02.11 um 11:19:36:
Wie weit soll das gehen? Sollt ihr die Updates nur für die Clients freigeben oder auch für die Server? Oder sollt ihr nur überwachen?
Wir sollen alles machen von der Überwachung was es neues gibt, testen was evtl. Fehler verursachen kann und freigeben ach ja dabei überwachen ob alle Rechner zugegriffen haben auch noch.
WSUS.DE-Admin schrieb on 26.02.11 um 11:30:40:
Sunny schrieb on 26.02.11 um 11:19:36:
Ich glaub nicht dass es Unternehmen gibt, die Schulungen für den WSUS anbieten. Die MMC bedienen und das Wissen wie funktioniert etwas ist nicht ausreichend.
Es soll Schulungsunternehmen geben, die Schulungen für den WSUS anbieten. Jedoch halte ich dies für sehr übertrieben, da die WSUS weitestgehend selbsterklärend sind.
Alles andere, wozu du noch fragen haben solltest, wirst du auch hier in der WSUS-Community beantwortet bekommen.
Der administrative Zeitaufwand lässt sich schwer einschätzen.
Es kommt darauf an, wie der Patchzustand der Clients aussieht und der Rest der Umgebung gepflegt ist.
Die Rechner sind zum grossen Teil recht neu aufgesetzt durch Images...ghost lässt grüssen....wobe sich nciht alle rechner am WSUS melden....
Sunny schrieb on 27.02.11 um 11:08:21:
Und welche Berechtigungen der OP an den Clients hat. Kommt er nur über die Remoteunterstützung dran oder kann er auch mit Adminrechten arbeiten.
Wir habe in unserer Abteilung Adminrechte der User darf nichts

Es wird auf einigen Rechner auch mit Roaming Profiles gearbeitet
Ach ja erstmal Danke für die schnellen antworten und schonmal im voraus für die mit Sicherheit anfallenden Antworten auf Fragen