@kk: da bin ich genau so ratlos wie du, ich schau einfach mal was passiert wenn die beiden Updates in "falscher" Reihenfolge installiert werden, sofern der WU-Agent nicht sowieso die Reihenfolge richtig bestimmt

Also ich habe jetzt 3 WSUS (auf Server 2003, keine SBS) erfolgreich aktualisiert und die verteilen auch den neuen WU-Agent an ihre Clients, von XP bis Win7 haben jetzt wieder alle die gleiche Client-Version. Die haben auch keine Probleme beim Synchronisieren.
Bei einem vierten WSUS (ebenfalls Server 2003, kein SBS) hat sich der WSUS durch das Server-Update selbst "geschrottet" weil ich übersehen hatte daß die mit 12 GB nicht gerade üppige Systempartition dieses Servers nur noch ca. 1 GB frei hatte (WSUS-Datenbank, Content usw. liegen auf einer anderen Platte wo genug Platz ist). Das Update brach mit Fehler ab, vermutlich aus Speichermangel und anschließend ließen sich die WSUS-Dienste nicht mehr starten. Selbst eine Deinstallation des WSUS brach mit Fehler ab. Ich habe ihn dann nach einer MS-Anleitung manuell komplett entfernt, anschließend neu installiert und nach einer Platten-Bereinigung auch gleich das aktuelle WSUS-Update installiert. Nun läuft er wieder. Die Genehmigungen sind halt weg, die Clients waren aber eh alle aktuell, erst wenn ich einen frisch installierten Client anschließe werde ich einen Schwung angeforderter Updates erneut genehmigen müssen.
Jetzt habe ich noch einen weiteren WSUS, einen 2003 SBS. Dem wollte ich das Update morgen zusammen mit dem Patchday verpassen. Aber evtl. warte ich nach dem Bericht oben dann besser noch denn beim SBS läßt sich der WSUS ja angeblich nicht einfach so entfernen wenn es da auch schief geht.
Die drei wo es reibungslos ging laufen als VM, da wäre es einfach gewesen bei Fehlern auf einen Snapshot zurück zu gehen. Die Probleme passierten natürlich auf einer physischen Maschine