Hallo,
ich habe nun meine (kleinen) Testungen abgeschlossen und anschließend unsere Produktivumgebung aktualisiert.
Dabei sind bisher keine Probleme auf getreten.

Beteilig waren mehrere WSUS 3.0 SP2 (Loader, Master, Replika) alle ohne SSL über Port 8530 und Mitglied in entsprechenden Win-Domänen.
Dabei gabe es folgende Veränderungen:
1.) WSUS-Server (W2k3R2 und W2k8R2)
3.2.7600.226 => 3.2.7600.251
3.2.7600.236 => 3.2.7600.251
2.) WSUS-Console (W2k3R2, W2k8R2, Win7Prof x64)
3.2.7600.226 unverändert
3.a) WUA (XP, W2k3, W2k3R2 x86/x64, W2k8 x86, Vista)
7.4.7600.226 => 7.6.7600.256
3.b) WUA (W2k8R2, Win7 Prof x86/x64)
7.5.7601.17514 => 7.6.7600.256
3.c) WUA (Win2000)
7.4.7600.226 unverändert
Es wurde keine automatische Umstellung des Selfupdate auf https festgestellt (das wär ja auch fatal).
Es gab keine erkennbaren Erweiterungen in der ADM.
Ich habe auch keine offensichtlichen Änderungen im API gefunden.
Auf den WSUS-Systemen befanden sich teilweise diverse Rollen wie AD DS (incl. DNS + WINS), AD LDS, Hyper-V, WDS, SCUP 2012.
Ein WSUS lief über externen SQL-Server 2008R2, die anderen mit WIDB.
Eine direkte Sicherung der SUSDB in WIDB läuft bei mir nicht.
Hmmm ... ich werde mal weiter die Augen offen halten.

Vielleicht ist die Infrastuktur zu einfach gestrickt???
Gruß Dani