Hi Leute!
Freue mich eine Community gefunden zu haben, die sich mit dem WSUS alleine beschäftigt. Das Thema ist doch recht umfangreich und gerade heute so wichtig.
Ich freue mich auf viele Diskussionen mit euch

Zu meiner Frage:
wir (Systemhaus mit kleinem Rechenzentrum) würden gerne für unsere Kunden, die teils selbst einen WSUS betreiben, eine Art vor Instanz bilden.
Ein WSUS im RZ würde dafür als Upstreamserver für die anderen zur Verfügung stehen.
Natürlich IP beschränkt, so dass da nicht jeder unkontrolliert sich einklingen kann.
Dies habe ich einfach mal in einem Test-Szenario installiert und musste feststellen, dass sobald unser Server als Upstreamserver in einem anderen WSUS eingetragen wird (und somit zum Downstreamserver wird), dieser anfängt alle Updates herunterzuladen, der auch der Upstreamserver inne hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so Sinn- und Zweck ist.
Es soll sich dabei bewusst um keine Replikation handeln, sondern individuell bleiben.
Was soll ein Kunde auf seinem Server Updates für den Exchange 2010 haben, wenn er selbst schon den 2013er im Betrieb hat? Nur ein Beispiel von vielen

Leider ist das Feld, womit ich die gewünschten Produkte zum herunterladen anhaken kann, nach der Deklaration zum Downstreamserver ausgeraut.
Gibt es da einen Weg, oder stimmt schlicht etwas in meiner Konfiguration nicht?
Danke vorab und viele Grüße,
PAINT
EDIT:
Der Marco von wsus.de auf Facebook war so nett, mir zu antworten.
Daher vllt. noch der Hinweis, dass der Haken unter Optionen "Updatedateien auf diesen Server nur herunterladen, wenn Updates genehmigt wurden" bereits gesetzt ist.
Leider werden trotzdem alle Updates heruntergeladen, die der Upstreamserver zur Verfügung hat