Niklas schrieb on 17.09.15 um 11:34:35:
also ich habe die Gruppe die den Stichtag hatte gelöscht und neu angelgt. Dann hat das mit dem Neustart geklappt, so wie gewollt.
OK, das Problem ist somit gelöst, oder?
Niklas schrieb on 17.09.15 um 11:34:35:
Ich habe nun andere Probleme, dass Clients laut WSUS haufenweise Updates benötigen, der Cleint läd diese Updates aber nicht... Auch wenn man manuell Windows Updates auf dem Cleint macht, zeigt er an, dass keine Updates zur Verfügung stehen.
Teilweise sind Geräte auch an einem Tag vorhanden im WSUS vorhanden und am nächsten plötzlich weg.
Wenn Clients auftauchen und verschwinden liegt das schon wieder NICHT am WSUS, sondern am Admin der die Clients geklont hat, und nach dem klonen NICHT SYSPREP verwendet hat.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Denn damit wurde die SUSClientID NICHT auf dem Client gelöscht. Jetzt melden sich also mehrere Clients mit der gleichen SUSClientID beim WSUS. Der identifiziert die Clients nur nach der SUSClientID. Der Name ist wie alles in der virtuellen Welt, nur Schall und Rauch.
Ich hatte in einer Firma das gleiche Problem, mit dieser Batch-Datei, eingebunden als *COMPUTERSTARTSCRIPT* kannst Du das fixen:
@echo off
REM In dieser Batchdatei wird die SUSClientID auf den Clients gelöscht. Beim nächsten Kontakt mit dem WSUS bekommt der Client
REM eine neue SUSClientID und wird neu registriert.
If exist \\Server\Freigabe\%COMPUTERNAME%.TXT goto ENDE
REG DELETE HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate /va /f
WUAUCLT /ResetAuthorization /DETECTNOW
WUAUCLT /DETECTNOW
WUAUCLT /REPORTNOW
set datum=%date%
echo %datum%
set Zeit=%time%
echo %time%
echo %computername% %datum% %time% > \\Server\Freigabe\%COMPUTERNAME%.TXT
:ENDE
EXIT
Hast Du Fragen zur Vorgehensweise oder zur Funktionalität der Batch oder ist das alles klar? Bei der Firma waren am Anfang ~120 Client im WSUS, später waren es dann ~170.

Wenn Clients im WSUS Updates benötigen, aber am Client selbst keine zum Download angeboten werden, kann es sein, dass Du die Updates erst noch genehmigen mußt. Dazu gibt es auf der Startseite vom WSUS den Link zur Ansicht: 'Nicht genehmigte Updates.' Dort nach der Spalte erforderlich sortieren, schon siehst Du die Updates, die von Clients angefordert werden. Jetzt bitte nicht blind einfach alle Updates genehmigen, denn so kriegst Du unnütze Updates auf die Clients und müllst dir deine HDD zu.
Alternativ kannst Du auch im WSUS auf einen solchen Client klicken und im unteren Bereich dir den Bericht für die benötigten Updates anzeigen lassen. Auf der Seite 2 des Berichtes siehst Du die Updates und den jeweiligen Status dazu. Genehmigt, Heruntergeladen oder Nicht installiert.
Niklas schrieb on 17.09.15 um 11:34:35:
Ich verzweifle langsam mit WSUS.
Danke für die Hilfe.
Der WSUS ist nicht schwer zu verstehen, es sind nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten.