QandA schrieb on 30.06.16 um 08:40:33:
Die Doku ist genau das ist das Problem. Man kann es wohl für Windows 10 nutzen, aber nicht für darunter und nicht für Office...
Aber irgendwie soll das zurückstellen von Großen Windows10 Updates/Builds nur damit gehen? Oder liege ich da falsch?
IMHO liegst Du damit schon richtig. Das halten von Upgrades/Builds hilft nur ein paar Monate, ist die Maximalzeit abgelaufen, bekommt der Client keine Sicherheitsupdates mehr, denn das Build hat immer nur eine bestimmte Laufzeit. AFAIR sind es max. 8 od. 10 Monate. Ich hab mich damit auch noch nicht beschäftigt, wir haben W7 + W8.1 erfolgreich im Einsatz. Da wird sich auch so schnell nichts ändern.
QandA schrieb on 30.06.16 um 08:40:33:
Weil wegen "mach das mal eben schnell" noch vor deinem Urlaub zusammen mit den ganzen anderen Sachen. Wir rufen auch nicht an wenn es Probleme gibt oder sich keiner mit dem neuen auskennt

.
Du kennst ja das mach "mal eben schnell" in der IT

.
Jepp, ich kann das natürlich. Aber so ein Wechsel zum Central Store ist wirklich nicht dramatisch.
QandA schrieb on 30.06.16 um 08:40:33:
Zur Sicherheit, wenn "große neue Builds" von MS raus kommen und ich einen WSUS habe. Dann werden die doch auch nur verteilt, wenn ich die auf dem WSUS frei gebe, oder? Oder haben die Clients da irgendeine MS Möglichkeit sich drum rum zu mogeln? Traue dem "M$ Verein" nicht mehr. Bei denen heißt nein jetzt auch ja, wenn sie einem wegen Umstellung Win7 auf Win10 fragen, auch wenn sie das jetzt wieder ändern wollen ...
Momantan wird genau das publiziert, das kann sich natürlich von heute auf morgen ändern, da hast Du schon Recht. Siehe Umstellung der GPO-Abarbeitung.
Die Clients können sich nur außen herum an W10 machen, wenn der WSUS wegfällt, solche Clients kriegen jetzt ja schon W10 angeboten.
QandA schrieb on 30.06.16 um 08:40:33:
Das DisableOSUpgrade habe ich mir angeschaut. Das betrifft ja nur das Upgrade Win7/Win8->Win8.1 auf Windows10. Und dazu kommt es dank WSUS ja nicht. Was ich befürchte sind eben die Win10 Builds oder Meilensteine oder wie sie das schimpfen.
Zuerst hieß es nur private Rechner, dann Firmenrechner die nicht von einem WSUS verwaltet werden. Wer garantiert uns das?

Die Builds oder Meilensteine können natürlich auch ordentlich schief gehen. Da heißt es für die Admins einfach nur testen, testen und nochmal testen. Zusätzlich hoffen das im Live-Betrieb alles läuft. Ich bin einfach kein Freund davon, aber vielleicht bin ich auch nur zu alt dafür.