Hallo zusammen,
ich hab für einen Bekannten über nen Windows Server 2012 R2 den WSUS aufgesetzt, um die etwa 20 Clients mit Updates zu versorgen, da er eine bescheidene DSL-Geschwindigkeit hat.
Da das Thema auch Neuland für mich war, hab ich mich erstmal eingelesen und kam zu dem Entschluss, dass es nicht so schwierig sein kann.
Den WSUS würd ich gern ohne AD und vorhandene Domäne nutzen (laut Infos im Netz, sollte das auch funktionieren).
Ich hab also den Server neu aufgesetzt und die WSUS-Rolle installiert und konfiguriert. Soweit hat alles geklappt. Mit der Gruppenrichtlinie hab ich den Rechner, auf dem der Server läuft, mit dem WSUS verbunden. Das funktioniert auch und der Rechner wird auch in der WSUS-Konsole angzeigt. Grundsätzlich funktioniert auch das Downloaden der Updates.
Das Problem, das ich habe ist, dass ich keine weiteren Clients mit dem WSUS verbinden kann. Ich nehme auf den Clients (WIN 10 Education) die Einstellung in der Gruppenrichtlinie vor und führe gpupdate /force, wuauclt.exe /detectnow, wuauclt.exe /reportnow aus. Trotzdem erscheint kein Client auf der WSUS-Konsole. Auch nicht nach längerem Warten.
Nun hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt. Hab ich einen grundsätzlichen Denkfehler oder irgendwas vergessen, falsch gemacht?
Vielen Dank schon vorab für eure Unterstützung und seht mir bitte meine "Unwissenheit" nach (ich geb mir aber Mühe

)
Grüße Daniel