Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Mehr habt ihr nicht eingestellt? Kann ich nicht glauben. die ADM-Templates sind die kaputten vom MS-Download, man benutzt nur die Templates, dessen Windows Version man auch im Einsatz hat.
Ich habe auf dem 2012er Server die ADMX Templates für Server W2016 drauf.
Die Templates aus dem Screenshot sind vom MSFT Download. Nimm die direkt von einem W2016, die haben keine Hieroglyphen in der Übersetzung.
Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Mutig, mutig.
Wie macht man es besser, wenn man unsere Konstellation ansieht? Nur den anderen Port benutzen?
Jeder der kann, kommt auf euren WSUS. Entweder ihr lasst die Rechner der Kunden nur per VPN auf euren WSUS, oder sichert sonstwie ab. Wenn die Rechner eurer Kunden infiziert werden, können sie auf einen anderen WSUS umgeleitet werden.
Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Egal, wie wär es mit dem Ersten?
Also die Serverbereinigung geht nicht, egal welchen Punkt ich auswähle, die Konsole macht nichts und lädt nichts, muss ich immer abschießen dann. Bereinigung geht nicht.
OK, dann liegt es an der nicht gepflegten SUSDB. Entweder Du wirst den WSUS weg und machst ihn komplett neu, oder Du fängst du mit der Wartung der DB an.
1. Dieses Script laufen lassen.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Achtung! Das kann beim ersten Mal sehr sehr lange laufen. Bis zu mehreren Stunden! Du kannst auf dem WSUS das SQL Server Management Studio installieren und dich zur WSUS-Instanz verbinden. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist in diesem Artikel beschrieben:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Das Management Studio sollte allerdings das Aktuellste sein. Download von hier:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Das Reindexierungsscript bitte unbedingt täglich in der Aufgabenplanung laufen lassen.
2. Anschließend im IIS die Werte so wie in diesem Artikel setzen:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Private Memory auf 0 setzen, WSUS neu starten.
3. Wenn das Script durchgelaufen ist und der Speicher im IIS angepasst ist, nochmal mit einem Punkt den Wizard probieren. Veraltete Computer wäre eine Möglichkeit.
4. Funktioniert das immer noch nicht, dann geht es damit weiter:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Das ist sehr langwierig. Irgendwann sollte der Wizard dann wieder durchlaufen. Ab diesem Zeitpunkt täglich ein Bereinigungsscript laufen lassen. Im Scripte Bereich hier auf wsus.de findest ein paar Möglichkeiten.
Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Ihr habt auf dem WSUS 2 Freigaben, eine davon ist das Content. Suchund finden. Das gleiche mit der SUSDB.mdf, einfach mal danach suchen und finden.
Also die SUSDB.mdf ist 12.6 GB groß, die SUSDB_log.ldf ist 1,8 GB groß.
Der Content liegt hier (C:Program FilesUpdate ServicesWsusContent) und ist 2,71 MB groß.
Das mit dem Content kann ich nicht glauben, aber wenn ihr keine Updates holt, sondern immer nur direkt von MSFT holen lasst, kann das sein. Die SUSDB ist schon sehr groß und muss gewartet werden. Das Logfile ist viel zu groß. Am besten die SUSDB sichern und in den Eigenschaften der DB auf Einfach umstellen. Dann kannst Du das Logfile auch löschen.
Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Nein, das hab ich nicht geschrieben. Man kann einzelne PCs auch von GPOs 'befreien', Sicherheitsfilterung nennt man das.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen)..
Also den Artikel hab ich so verstanden, dass die Authentifizierten Benutzer drin sein müssen, das sind sie. Oder wolltest du mir etwas anderes sagen?
Ja, sie müssen in der Delegierung drin bleiben. Aber Du kannst einzelne PCs eintragen und ihnen das Lesen und Übernehmen des GPO *verweigern*. So kann man einzelne PCs von GPOs ausnehmen, ohne sie im AD verschieben zu müssen.
Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Sunny schrieb on 11.07.19 um 16:25:23:
Steht alles ganz genau im Artikel.
Leider weiß ich nicht welche Einstellungen wir da einstellen sollen im Manager...
Bei Solution anfangen zu lesen:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Max Dietrich schrieb on 12.07.19 um 08:38:36:
Allgemeine Fragen:
Sollen wir den Port ändern von 80 auf 8530?
Stimmt irgendwas mit unserem WSUS nicht, gerade weil die Bereinigung nicht geht?
Muss man unseren WSUS updaten - finden ja kein Update....?
Solange ihr keine weiteren Maßnahmen für den Schutz der Kundenrechner ergreift, ist das alles egal. So geht man einfach nicht mit Kunden um. Aber das wisst ihr sicherlich.

Wenn das alles irgendwann sauber läuft, kannst Du dir dieses Script anschauen.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Damit lassen sich nicht nur Office 64 Bit Updates ablehnen, mit ein klein wenig Phantasie noch viel mehr, und das automatisiert.