Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem, das ich mir aktuell (noch) nicht erklären kann.
Ich habe einen Windows Server 2019 Std. der als WSUS fungiert.
Diesen habe ich vor kurzem neu aufgesetzt, damit ich das ausschließen kann.
Im Netzwerk sind die Clients eigentlich alle relativ baugleich, überall ist Win-10 Pro installiert.
Per GPO wird innerhalb der Domäne dann die Konfig für WSUS etc. verteilt, alles standard, schon 100 mal gemacht.
Problem: er bietet mir am WSUS keine Upgrades für die Windows-10 Pro Version an zur Genehmigung.
Er bietet an: Upgrades für Win-11 oder das "Upgrade auf Win11" aber nichts für Windows-10.
Habe einen Client mal zum Test in die OU verschoben, damit er direkt zur Microsoft funkt und sich Updates zieht, dann hat er sofort die 22H2 gefunden und installiert.
Was komisch ist: er bringt auch keine SIcherheits-updates mehr die ja normal kumulativ pro Monat kommen.
Was mache ich verkehrt bzw. wo soll ich ansetzen?
Danke im Voraus