CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Es ist für mich einfach unverständlich, dass neuere Server sich nicht an bewährte Einstellungen halten.
Anderes OS, andere Einstellungen.
CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Leider muss ich dann immer noch warten, bis die Update gefunden wurden und heruntergeladen sind. Das kann gerne eine 1 Stunde dauern.
Dafür hab ich mir eine Batch erstellt, die als Admin ausführen, schon gehts los. Ich stell das mal komplett hier ein kommende Woche, das kannst Du dann mal ausprobieren. Nächster Patchday kommt ja schon bald.
CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Z.B. bei HyperV habe ich zuerst alle VMs heruntergefahren und erst dann den HyperV neu gestartet.
Das kannst du dir sparen, einfach neu starten. Die VMs werden heruntergefahren und anschließend wieder neu gestartet. Oder du machst ein Powershell Script. Alle VMs Shutdown, jetzt Host shutdown.
CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Oder beim ERP zuerst die Anwendungs Server heruntergefahren und erst dann den SQL neu gestartet. Dies zu automatisieren ist nicht einfach.
Lässt sich schon machen, kostet etwas Hirnschmalz, aber kann man machen.
CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Ich habe oft erlebt, dass nach einem Neustart einzelne Dienste auf die Nase fallen (ERP) und somit am nächsten Tag etwas nicht läuft. Nach einem manuellen Update habe ich die Dienste kurz überprüft und bei Bedarf neu gestartet.
Geplanten Task anlegen der 5 Minuten nach dem Neustart den/die Dienst(e) neu startet. Geht mit einer Batch.
CanEdv schrieb on 30.09.25 um 07:45:46:
Meine Beobachtung ist, dass Server die keinen Internetzugang haben sehr lange nach Updates suchen.
Bei uns hat fast kein Server Internetzugang, mit Hilfe meiner Batch geht das Suchen/Finden/Installieren ruckzuck.