Moin erstmal, ich weiss ja nicht ob Sie es schon wussten....
Ich bin die neue und habe auch gleich neue Fragen mitgebracht. Für die einen völlig sinnfrei, für die anderen eventuell auch interessant.
Ich habe für meine Präsentation (Später mehr dazu) zuhause einmal alles "nachgestellt". Also:
Server installiert und den Rechner meiner Tochter als Client eingebunden.
Erst heute ist mir allerdings etwas aufgefallen und ich weiss nicht mehr ob ich mit meinen Ausführungen richtig liege. Somit kommen wir zur Kernfrage:
- BIT (Background Intelligent Transfer)
> Überträgt die Updates zu den Clients unter Beachtung des Traffics. Heisst: Der Service regelt einen "Staufreien" Ablauf der Updates (eben im Hintergrund). Man kann nebenher noch mails abrufen oder anderweitig arbeiten. BIT bemerkt auch, wenn gerade nicht am Client gearbeitet wird und nutzt diese Gelegenheit. - MSDE
> Quasi eine Miniversion des SQL-Servers. Hier werden die Einstellungen gespeichert, sowie verwaltete Clients, Genehmigungen usw. (Nicht aber die Updates selber) - Microsoft .NET Framework Version
> Da kommt der Knackpunkt. Bisher dachte ich eigentlich, dass Fw. quasi der Parser für die xml wäre. Also für die Benutzeroberfläche. Aber das scheint falsch zu sein? Und... dann ist WinHTTP der Parser? Aber für was ist Fw. dann genau zuständig?
Kann man sich das vorstellen wie bei php, bzw. da Vergleiche ziehen? (Keine Zusammenhänge, nur Vergleiche) ... Fw. ist die Anwendung für xml, während WinHTTP das ganze übersetzt?

Könntet Ihr mich etwas genauer aufklären?
Ich habe in diesem Fall keinen Mut zur Lücke, wenn mich die Prüfer dann rupfen wollen

Vielen Dank im voraus

Die Kaffeetante