Danke

Also bzgl Clients und Kontaktierung:
-------------------------------------------
Nachdem ich die GPEDIT Eintragungen gemacht habe, melden sie sich im Regelfall beim Server. Tun Sie dies nicht, forciere ich es mit dem Befehl:
>> wuauclt.exe
Denke das ist soweit ok. Muss mir noch Gedanken machen welche Gruppenrichtlinien-eintrage insgesamt sinn machen für den gewünschten Ablauf
Update d. WSUS Servers
-----------------------------
Ist es ratsam den WSUS Server sich selber mit Updates versorgen zu lassen ?
eine weitere Frage: Thema FReigabe von Updates etc...
-----------------------------------------------------------------
Gerade am Anfang bin ich ja der situation ausgesetzt, dass eine wahre Flut von Update,s Patches etc auf Freigabe wartet.
Mein Plan ist wie folgt:
Rechner-Gruppen:
- NOUpdates -> spricht fuer sich
- Updates -> werden versorgt
- TEST -> hängt mein virtuelles Test-System drin
Die Updates sollen zu Beginn nur fuer die Kategorie Test freigegeben werden, um sie dann nach Zeitraum x auch für die entsprechende Gruppen freizugeben. Soweit so gut.
Ich frage mich jedoch wie andere Admins damit umgehen.
a) Wie lange wartet Ihr bis zur welt-weiten Freigabe von Updates ?
b) Referenz-quellen zwecks Problemberichten (MS Newsgroups o.ä.) ?
c) Wie habt ihr zu Beginn der WSUS Inbetriebnahme die Flut gehandelt ? Jedes von Hand, mit Stichtag, oder alternativ ?
EDIT*Und bzgl Gruppenrichtlinien:
---------------------------------
Wie schon erwähnt will ich den USer eigentlich blind & unbehelligt lassen was Updates angeht.
d.h. im Optimalfall Updates im Hintergrund ziehen und Installation der Reboot-notwendigen Updates beim Shutdown des Users.
Ich bin die Gruppenrichtlinienoptionen mal durchgegangen und denke dies sollte so funktionieren, bin aber über jede Korrektuir / Bestätigung froh:
--------------------------------------------------------------------------------
---
1) Aktivieren des windows Update Energieverwaltungsfeautres zum automatischen Einschalten des Systems zur Installation von geplöanten Updates
->
nicht konfiguriert (sollte das nicht VISTA only sein ?)
2) Automatische Updates konfigurieren
->
aktiviert -> Option 3, täglich, random Zeit.
3) automatische Updates sofort installieren
->
aktiviert 4) Clientseitige Zielzuordnung aktivieren
->
deaktiviert, will ich am Server manuell festlegen
5) Die Standardoption "Updates installieren und herunterfahren"...
->
Deaktiviert6) Empfohlene Updates ueber "Automatische Updates" aktivieren
->
aktiviert7) Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern
->
aktiviert -> 1440 minuten

8) Internen Pfad für dne Microsoft Updatedient anggeben
->
aktiviert -> pfad & port
9) Keine automatischen Neustarts für geplante Installationen durchführen
->
aktiviert10) Neustart für geplante Installation verzögern
->
aktiviert -> 30 min als max wert
11) Nicht Administratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten
->
deaktiviert12) Option "Updates installieren und herunterfahren" im Dialogfeld "Windows herunterfahren" nicht anzeigen
->
deaktiviert13) Signierten Inhalten aus internem Speicherort ....
->
aktiviert14) Suchhäufigkeit für Automatische Updates
->
aktiviert -> 12 std.
15) Zeitplan fuer geplante Installation neu erstellen
->
aktiviert -> 60 min
Gruss
fidel