Hallo,
ich bin neu hier und habe schon intensiv in Forum gelesen, aber leider nix zu meinem Problem gefunden.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Also:
Wir haben einen WSUS Masterserver ( auf W2k3 ), den wir vor kurzem von 2.0 auf 3.0 gebracht haben. Datenbank liegt auf einem separatem SQL-2005-Server ( auf W2k8 ).
Es werden Updates für XP, 2k3, 2k8, SQL, excange, Office 2k3 und 2k7 in Englisch und Deutsch verwaltet.
Das funktionierte bisher auch soweit gut.
Seit kurzem setzen wir Replikatserver ein ( bisher 2 Stück ) - und diese wollen einfach nicht die automatischen Genehmigungen übernehmen.
Ich kann sie in der Konsole verwalten, die automatischen Updateeinstellungen natürlich nicht ändern - weil Replikatserver, aber die Einstellungen sind anders als beim Masterserver und damit die Genehmigungen auch.
Die Synchronisierungen laufen laut Bericht fehlerfrei.
Hat jemand eine Idee ?
Ich komme irgendwie nicht weiter.
Leider kommt momentan noch erschwerend hinzu, daß ich das WsusContent-verzeichnis aus Platzmangel auf eine andere Partition gelegt habe. Da das Verzeichnis mir zu groß vorkam ( 160 GB trotz aufräumen ) habe ich die Option -skipcopy benutzt und nun ist er seit einer Woche am synchronisieren....

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Salatratte