wabata schrieb on 03.02.09 um 16:55:55:
kompetente Auskunft. Habe es gerade an zwei dieser betroffenen Rechner ausprobiert. Im einen Fall hat der Tipp, die deaktivierten MSDE-Dienste temporär zu starten zum Erfolg geführt.
Im anderen Fall der Tipp aus dem KB-Artikel 958040.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung.

Die MSDE-Dienste bzw. die Anwendungen dazu kannst Du nicht deinstallieren? Mein ja nur.
wabata schrieb on 03.02.09 um 16:55:55:
Ich werde nun die restlichen PCs mit dieser Fehlersituation bereinigen (hoffentlich genauso erfolgreich) und mich dann den nächsten Fehlern widmen. Falls da Unklarheiten auftauchen mache ich einen neuen Thread auf.
Jepp, nur zu.
wabata schrieb on 03.02.09 um 16:55:55:
Danke für die schnelle Hilfe.
Bitte.
wabata schrieb on 03.02.09 um 16:55:55:
P.S. Was mich am WSUS schon ein wenig stört, ist die Tatsache, dass einzelne PCs eben nach wie vor in der Konsole als "unfertig" also mit gelbem Warnzeichen stehen bleiben, obwohl diese - aus welchen Gründen auch immer - ein Update nicht installiert haben. Weil es nicht geht oder weil sie es nicht machen wollen (Software-Entwickler sind da manchmal schon eigen). Als Administrant hätte man schon gerne eine Übersichtskonsole, die möglichst "grün" ist und nur die echten Fehler anzeigt. Ich fürchte jedoch, dahin werde ich nicht kommen. Oder hat noch jemand einen Tipp diesbezüglich ?
Denn sie wissen nicht was tun.

Du kannst die aus der Beispiel-GPO kommende
zweite Benutzereinstellung aktivieren, dann werden die Updates einfach installiert. Der User kriegt nix mit und wird auch nicht gegängelt, er soll doch einen Neustart machen. Teste das sicherheitshalber vorher mal aus:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).