Hallo.
Da ich über die SuchFunktion leider keinen passenden Beitrag finden konnte, eröffne ich einfach mal folgendes Szenario/Problem:
Ich habe eine vollständige Domäne in einer virtuellen Testumgebung.
In dieser Domäne habe ich ebenfalls einen WSUS (3.1), der das vollständige Repertoire an Updates, Treibern, etc. von Microsoft bereithält.
Diese virtuelle Domäne ist über einen MS ISA Server 2006 Standard ans reale Netz angeschlossen, über den die Clients und Server ins Internet kommen.
Innerhalb der Domäne funktioniert der WSUS tadellos auf dem StandardPort 80.

Nun wollte ich einige andere Rechner die sich nicht in dem eben genannten virtuellen Netz befinden mit über den WSUS versorgen.

Meine Idee: Veröffentlichen des WSUS-Servers auf dem ISA-Server:
Also:
- WSUS-Server der beim Client über GPOE eingetragen wird: http://ISA:8580
- Diese Anfrage wird vom ISA weitergeleitet an: http://WSUS:80
Grund für die PortÄnderung: Port 80 ist ein bereits auf dem ISA veröffentlichter Web-Server.
Laut Theorie sollte das eigentlich funktionieren, ABER
- Die Clients melden sich beim WSUS, geben den Statusinformationen etc. ab, aber können keine Updates runterladen.
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass der Client die Einstellung mit dem geänderten Port (http://ISA:8580) nur teilweise übernommen hat.
- Für Status etc. wird die Portangabe genutzt,
- Für den Download der Datei wird die Portangabe ignoriert.
Sehen kann man das sehr schön in dem angehängten Updatelog eines der Clients.
Ich sehe hier keinen Sinn, warum sich der (XP SP3) Client so verhält, und konnte auch im iNEt nichts hierzu finden

Hat vielleicht jemand einen Rat??
Ich wäre Euch wirklich sehr verbunden, ich weiß wirklich nicht mehr weiter!!