HengChri schrieb on 05.08.10 um 08:47:33:
Also unter dem auslaufen des Supports verstehe ich das es keine Versionunterupdates mehr gibt. Auch Supportanfragen an MS werden nicht mehr beantwortet. Demnach bekommt der Wsus2 auch keine Updates mehr was ihn betrifft.
So geschehen bei Windows 2000. Sie erhalten keine Updates mehr.
Interessante Ansicht.

Da er selbst nicht mehr unterstützt wird, und auch für sich selbst keine Updates bekommt, wird irgendwann der Hahn komplett zugedreht. Dann bekommt der WSUS 2.0 eben keine Updates mehr, die er zur Verfügung stellen kann. Es geht sogar noch weiter, der WSUS 2.0 bringt ja die MSDE mit, die wird bestimmt auch nicht mehr supported. Also ein weiterer Grund auf 3.0 upzudaten.
HengChri schrieb on 05.08.10 um 08:47:33:
Am MMC stört mich das man diese Installieren muß und nicht an einen X beliebigen PC mal eben schnell den WSUS aufrufen kann. Auch an den Terminalservern in unseren Unternehmen kann das nicht geschehen da hier die Rechte abgehen.
Hmm, kann ich verstehen. Du kannst aber bestimmt von jedem PC aus "schnell" per RDP dich auf einen Server verbinden und dort die MMC aufrufen. OK, ist nicht ganz das gleich wie die Website, aber besser als nichts.
HengChri schrieb on 05.08.10 um 08:47:33:
Den Agenten wird seperat per GPO ausgebracht.
OK, kann man auch so machen. IMHO ist es einfacher den WSUS 3.0 dafür zu nutzen.
Noch ein Vorteil vom WSUS 3.0: Du kannst Updates aus dem UpdateCatalog importieren. Nur leider keine Hotfixe. Es gibt Tools die dir z.B. ermöglichen den Adobe Reader über den WSUS den Clients zur Verfügung zu stellen. Ich glaub nicht, dass es diese Tools für den WSUS 2.0 gibt.