So, Hurra er läuft!
Sunny, es ging nicht ganz so wie Du mir geraten hast aber es ist auch ein ganz wichtiger Bestandteil!
Also, bei der Installation sich selbst als Server eintragen, damit ist der Downstreamserver konfiguriert und auch die Grundsynchronisation funktioniert.
Danach wieder umkonfigurieren als "normalen" und auf MS die Synchronisation einstellen.
Unter den erweiterten Synchronisierungseinstellungen den Haken raus, dass er erst nach der Genehmigung downloaden soll. !!! (Diese Einstellung
muss auch auf dem "Export" WSUS gesetzt sein.
Jetzt im Servermanager alle Dienste des WSUS stoppen!
Auf dem Export-WSUS alles vorbereiten1. wsusutil.exe export xxx.cab export.log
2. Jetzt im Servermanager alle Dienste des WSUS stoppen!
3. Den WSUSContent, das xxx.cab und die 2 Dateien aus dem Ordner UpdateServicesDbFiles ( SUSDB.mdf und SUSDB_log.ldf) auf eine externe HDD kopieren.
4. Die WSUS Dienste wieder starten.
Auf dem Import-WSUS:Von der externen HDD:
1. Den "Export-Content" in den WSUSContent Ordner kopieren.
2. die 2 Dateien in den Ordner UpdateServicesDbFiles kopieren.
3. das xxx.cab in den Ordner in dem auch wsusutil.exe liegt kopieren.
4. Die WSUS Dienste wieder starten.
(5. mit wsusutil.exe import xxx.cab import.log die Datenbank verknüpfen.) war bei mir nicht nötig.

FERTIG und läuft!

PS: Er übernimmt alle Einstellungen des Export-WSUS also auch die Genehmigungen und die Computergruppen.