Hallo zusammen,
ich habe in der Umgebung noch einige Windows 10 (Ver. 1709), bis 08/2019 wurden diese durch einen externen Dienstleister über eine Managementsoftware mit Updates versorgt.
Da dies allerdings nicht zuverlässig funktionierte, laut winver stehen die Versionen bei Mai 2019, der Dienstleister aber behauptet, dass das alles korrekt läuft, wurde die Sache gekündigt.
Nun sind die Clients wieder frei von unkontrollierbarer Software, fragen nun bei meinem WSUS aktuelle Updates an, bspw. Net.Framework 4.8.
Leider wird aber das kumulative Update von 08/2019 bei keinem der Clients als erforderlich angefragt, laut Installationsübersicht ist es auch nicht installiert.
--> manuell könnte ich es installieren, aber das will ich ja bei 20 Systemen gern vermeiden.
Jemand eine Idee, warum die Systeme das Update nicht anfordern?
Meine übrigen 30 bereits frisch installierten 1903er laufen über den WSUS wie am Schnürchen.

Danke