Liebes Forum,
folgendes Problem mit unseren per WSUS versorgten Windows 10 (1909) Clients:
->Nachdem der Client das genehmigte Windows 10 Update installiert hat, per WSUS (installiert auf einem Windows Server 2019), wird dem User angezeigt, dass in 15 Minuten ein Neustart durchgeführt werden muss. Dieser Neustart immer durchgeführt.
Ich habe sehr viele Konfigurationen, über Gruppenrichtlinien, durchprobiert. Bei jeder kam das 15 min "Zwangsneustart-Fenster".
Bei weiteren Tests und Recherchen hatte ich gesehen, dass Microsoft mittlerweile sehr in Richtung "Windows Update for Business" (WUfB) geht. Sobald man diese Konfig dann auch auf seine Gruppenrichtlinien überführt, macht der Client genau das, was in der entsprechenden GPO konfiguriert ist! Aber auch nur dann. Das Phänomen konnte ich unter Windows 10 Pro 1903 /1909 reproduzieren.
Interessant ist, dass Windows 10 1809 in sämtlichen Tests nicht das o. g. Verhalten zeigt, sondern sämtliche Konfiguration aus der GPO übernimmt. Auch unsere Windows Server 2019 mit 1809 zeigen das Problem mit dem Updateverhalten nicht.
Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen und gar eine Lösung

Viele Grüße