Hallo erst einmal

Wie das Topic schon andeutet, geht es um das das WSUS Remote Force in Network Tool aus dem WSUS.de Downloadbereich.
Ich bin gerade dabei einen WSUS Server für unsere Firma zu konfigurieren und will mir den administrativen Aufwand natürlich so gering wie möglich halten, daher wollte ich dieses Tool nutzen.
In meiner Testumgebung befinden sich folgende Geräte:
1x Windows 2003 Server als WSUS-Server
1x Windows XP Professional SP3 Client
1x Windows 7 Enterprise Client
Nach Pfad -und IP-Bereichanpassung des Scripts habe ich dieses nun also ausgeführt und getestet.
Der WinXP-Client führt nach Ausführung des Scripts das "/detectnow" etc. problemlos aus, laut Logdatei & WSUS-Konsole.
Der Win7-Client tut allerdings gar nichts. Weder im Log noch in der WSUS-Konsole tut sich etwas.
Das seltsame ist, dass, sofern ich z.Bsp. den "/detectnow"-Befehl manuell auf dem Win7 Client ausführe alles wunderbar funktioniert.
Meine Vermutung ist ja, dass das Script die Win7 Prozesse nicht ansprechen kann

Hat jemand Rat und Erfahrungen, was dieses Script betrifft?
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Gruß s1n